Wie gestern bereits angekündigt, geht die Geschichte des ehemaligen Gebäudes an der Hausnummer 228 - 230 West 42nd Street noch weiter. Im ersten Teil haben wir uns die Jahre von 1908 bis 1923 angesehen, als das Haus "Murray's Roman Gardens" beherbergte.
http://nygeschichte.blogspot.com/2011/09/murrays-roman-gardens.htmlNun werfen wir einen Blick auf die Jahre von 1925 bis 1965, als ein legendäres Kuriositätenkabinett dauerhaft in das Gebäude einzog: Hubert's Museum. Was schon bei dem Vorgänger ein Problem war, ist auch hier geblieben. Es gibt so gut wie keine brauchbare Außenansicht des Gebäudes. Ich werde daher einfach mal ein paar Bilder aus der weiteren Umgebung nehmen, damit man zumindest eine Vorstellung erhält, wie es dort damals ungefähr aussah. Es geht los mit einer Aufnahme des "Candler Theatre", später "Harris Theatre", dass sich an der Adresse 226 West 42nd Street und damit links neben Hubert's Museum befand. Auf dieser Aufnahme sieht man das Gebäude rechts im Bild.
Wann die folgende Aufnahme entstand, weiss ich nicht, Hubert's Museum dürfte irgendwo in der Mitte zu finden sein.
Die nächste Aufnahme stammt aus den 1930ern und zeigt den Straßenzug der 42nd Street westlich vom Times Square, in dem sich auch irgendwo mittendrin Hubert's Museum befand.
Die gleiche Gegend sieht man hier nochmal ungefähr 30 Jahre später:
Hier ist die bisher einzige brauchbare Außenansicht des Eingangsbereichs:
Hubert's Museum müsste auf dem nächsten Bild zwischen den beiden Marquis zu finden sein, die vom Harris Theatre und vom Liberty Theatre stammten.
Auf der nächsten Schwarzweißaufnahme kann man Hubert's Museum eigentlich nur dank der senkrechten Reklame in der rechten Hälfte ausmachen, in der Mitte wieder das Harris, rechts das Liberty und bitte auch die Position von "Tad's Steaks" links neben Huberts merken.
Es folgt eine schöne düster-schmutzige alte Aufnahme von der 42nd Street, auf der das helle Gebäude rechts jenes sein müsste, in dem das Museum sich befand.
Zum Abschluss der Orientierungsrunde gibt es noch ein paar Aufnahmen aus der Zeit, als schon alles vorbei war, geschätzte frühe 1990er. Eigentlich wird immer an dem Gebäude vorbeifotografiert, aber "Tad's Steaks" ermöglicht eine Orientierung.
So, nachdem wir nun einen Eindruck von dem entscheidenden Abschnitt der 42nd Street erhalten haben, folgt nun ein Bericht über Hubert's Museum, veröffentlicht auf der Seite showhistory.com
http://www.showhistory.com/huberts.htmlVon der Mitte der 1920er an bis 1965 belegte diese größte unter den Institutionen New York Citys das Gebäude mit der Hausnummer 228 - 232 West 42nd Street in der Nähe des Times Square. Zuvor waren hier Murray's Roman Gardens untergebrcht, ein legendärer und opulenter Hummerpalast, der infolge der Prohibition geschlossen werden musste. Das Gebäude, das Hubert's Dime Museum beherbergte, wurde in den 1880ern als Schulhaus gebaut durch die renommierten Architekten McKim, Mead und White. Hubert's ist legendär dafür, vier Jahrzehnte lang das gelegentliche und saisonelles Zuhause für viele der größten Freaks, Neuheuten, Sideshows und Variete-Künstler gewesen zu sein, nicht zu vergessen den letzten Flohzirkus in Amerika.
Die Ursprünge von Hubert's scheinen auf Coney Island zu liegen, wo 1925 Werbung für "Hubert's Museum" im "The Show World"-Magazin "Hubert Miller, Besitzer" erwähnte und ein Foto von dem gleichnamigen Museum an der Strandpromenade von Coney Island zeigte, das Edward Kelty aufgenommen hatte. Eine Kelty-Fotografie von 1927 vom gleichen Ort zeigt, dass auf dem Schild nunmehr "Huber's Museum" zu lesen war. Das T am Ende war verschwunden, möglicherweise, um einen Wechsel des Besitzers zu dokumentieren.
Edward Kelty war ein amerikanischer Fotograf, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bevorzugt in der Welt der Zirkusse und der Sideshows sein Motive suchte. Leider sind die Fotografien, die oben beschrieben, nicht auffindbar, aber als Ersatz habe ich die folgenden Aufnahmen ausgewählt, die den "Congress of Freaks" im Jahr 1924 zeigen, sowie den "Congress of Clowns" in den Jahren 1931 und 1935 (Ja genau, die beiden letzten sind extra für Dich Andrea).
Ausrichter dieser Kongresse waren die Zirkusse der Ringling Brothers und von Barnum und Bailey, die wiederum in enger Verbindung mit den ersten zwei Madison Square Gardens standen und damit auch mit New York City. Nun aber zurück zum Ausgangstext.
Verkaufte Hubert Miller den bisherigen Unterbringungsort und verlangerte Hubert's Museum 1925 in die 42nd Street? Ein weiteres Foto von Kelty datiert auf 1925 zeigt bereits "Hubert's Museum" an der Hausnummer 228-232 42nd. Die Lage des Ortes scheint dieses jedenfalls nahezulegen. Es gab auch ein "Huber's Museum im Besitz eines George Huber, dass man von 1888 bis 1910 an der 15th Street in New York fand.
In den späten 1930ern befand sich Hubert's Museum im Besitz von Bill Schork und Max Schaefer, die Hubert's in den Keller den Gebäudes verlagerten, um im Erdgeschoss Platz für Flipper und für eine Schießbude zu gewinnen. Die unterirdischen Räume in "Schork an Schaefer's Penny Arcade" erreichte man von der Straße aus über einen Eingang unter dem Hubert's Marquee, durch ein Drehkreuz und dann eine breite L-förmige Treppe hinunter, die in ein säulenverkleidetes Linoleum-Paradis führte mit mehreren vier Fuß hohen Bühnen, auf denen 6-10 Performer abwechselnd von 11:00 Uhr vormittags bis Mitternacht Vorstellungen gaben, 6 Tage pro Woche, geschlossen an Dienstagen. 1925 lautete die Preitafel: Nachmittags 10 Cents, Abends 15 Cents, an Sonntagen und Feiertagen 25 Cents.
Der Hecklersche Flohzirkus (The Heckler's Flea Circus) belegte schließlich einen ummauerten Bereich in Hubert's Keller, mit einer eigenen Ticket-Box und einer Schiebetür, die den Weg freimachte zu einem kleinen Raum, in dem der Professor und seine Flöhe ihre Aufführungen präsentierten (10 Cents, später 15 Cents und schließlich 25 Cents).
Hubert's war Gastgeber für die Flöhe trainierende Heckler-Familie, Vater William Heckler und die Söhne William Heckler Jr. und Lory Heckler von 1925 oder 1926 bis 1933. Leroy "Roy´" Heckler übernahm das Geschäft im Jahr 1933 und ließ die Flöhe bis zu seiner Pensionierung 1957 tanzen.
Hubert's war ein Mekka für Millionen, von den anzugtragenden Broadway-Theater-Massen der 1920er und 30er bis hin zu den heruntergekommenen und schmutzigen Times Square-Straßenschlägern, die den Ort bis zu seinem Ende in der Mitte der 1960er besuchten. Unsterblich durch Künstler wie A.J. Liebling, Joseph Mitchell, Diane Arbus, Lenny Bruce, Tiny Tim, Andy Kaufman und viele andere, war Hubert's ein eigenes Universum für sich.
Hubert's war ein Mekka für Millionen, von den anzugtragenden Broadway-Theater-Massen der 1920er und 30er bis hin zu den heruntergekommenen und schmutzigen Times Square-Straßenschlägern, die den Ort bis zu seinem Ende in der Mitte der 1960er besuchten. Unsterblich durch Künstler wie A.J. Liebling, Joseph Mitchell, Diane Arbus, Lenny Bruce, Tiny Tim, Andy Kaufman und viele andere, war Hubert's ein eigenes Universum für sich.
In den späten Jahren, von 1956 an bis zu seiner Schließung, wurde das Museum von Richard "Charly" Lucas geleitet, bekannt als "Woo-Foo", ein ehemaliger Feuerschlucker der Ringling Brother. Lucas Ehefrau Mary Sahloo (Mary J. Wigfall), die er 1943 geheiratet hatte, war als "Prinzessin Sahloo" und "Prinzessin Wago" bekannt und trat im Hubert's viele Jahre lang als "Voodoo Dschungel Schlangentänzerin" auf.
Wenig wurde über die letzten Tage des Hubert's geschrieben, aber aus R.C. Lucas' persönlichen Tagebüchern wissen wir von der Tag für Tag präsenten Mühle, das Führen des Museums in der Mitte der 1960er war eine schwere geistige und körperliche Belastung, die einherging mit rückläufigen Gewinnen und der unerbittliche Würgegriff von Filz und Fäulnis, der charakteristisch für die 42nd Street war und das Hubert's schließlich zu seinem vorzeitigen Tod verdammte.
Gegen Ende des Jahres 1965 hatte sich Lucas verabschiedet und das "Hubie's" beendete seine Live-Darbietungen, der Keller blieb aber kostenlos offen und präsentierte seine verfallenden Ausstellungsstücke bis 1968.
Ein paar Sekunden in dem Kinofilm "Midnight Cowboy" aus dem Jahr 1969 haben Hubert's neonbeleuchteten Eingang eingefangen, ein letzter flüchtiger Blick auf die New Yorker Legende.
Aus der umfangreichen Liste jener Performer, die auf den Bühnen des Hubert's ihre Kunst darboten, hier ein paar Beispiele.
aus dem Programm des Hubert's im Jahr 1925
Zip "The What's It"
Martha "Armless Wonder"
Chief Running Elk & Princess Beppa (and papoose Bright Eyes) "Indian Performers"
Carlson Sisters? "Twin Fat Girls"
Philipino Midgets "Brother & Sister"
Hoag, David "Chinless Wonder"
Unid'ed Black Giant
Etc. Etc.
aus dem Programm des Hubert's ca. im Jahr 1928
Ajax "Sword Swallower"
BarBaron Paucci "Smallest Perfectly Formed Man In The World"
Princess Lalla "Oriental Dancer"
Cliko "Dancing Bushman"
Liberra "Double Bodied Man"
Flea Circus "300 Trained & Performing Fleas"
"Glass Blower"
aus dem Programm des Hubert's im Jahr 1958
Dewise Purdin "Handless Sharpshooter" (Closes March 27)
Alex Linton "Sword Swallower" (Closes April 3)
Lydia Suarez "Contortionist"
Jean Carroll "Tattooed"
Tosu "Magician" (Closes March 27)
"The Gold Fish Bowl"
Extra Added Attraction: E. Pearson (Closes April)
Woofoo "Jump On A Bed of Nails" (Extra)
John Dillingers, Baby Face Nelson, Bonnie Parker "Crime Exhibit"
Collyer Mansion Exhibit
Headless Woman In A Box
Sepidor Woman Head in A Wed [sic]
Girl Walking on Razor Sharp Sword
Fire Eat
Ein paar Abbildungen der Performer/innen:
Ein paar Bilder aus Spätphase des Hubert's:
Das wohl bekannteste Foto, das in Hubert's Museum entstand, ist nicht offensichtlich als solches erkennbar. Es handelt sich dabei um diese Aufnahme des Photographen Robert Frank, die den Titel "Tattoo Parlor" trägt.
Ein Ausschnitt hiervon wurde als Plattencover für das zehnte Studioalbum der Rolling Stones verwendet, welches im Mai 1972 mit dem Titel "Exile on Main St." in den Plattenläden landete:
And in early 1972, according to Exile's cover designer John Van Hamersveld, at a meeting with Robert Frank, Mick Jagger, and Marshall Chess, it was decided to proceed with the concept of creating a cover based upon Robert Frank's photographs of a "tatoo parlor" wall, incorporating new photographs of the Stones with some of Robert Frank's photographs from his masterpiece The Americans. That photograph of the "tattoo parlor" wall, was probably taken at Hubert's Museum in Times Square, where Diane Arbus frequented and took many of her photographs in the late 1950's. In fact one of those photographs on the "tattoo parlor " wall - of Hezekiah Trambles, "The Jungle Freak" - was indeed taken by Diane Arbus who at the time was friends with Robert Frank. It would be published in Esquire in 1960, and a print was probably given to Hezekiah Trambles by Diane Arbus.
http://godlis.blogspot.com/2010/05/exile-stones-diane-arbus-robert-frank.html
Mehr über Hubert's Museum
http://www.observer.com/2010/real-estate/disappeared-building
Hubert's Freaks
http://michelbasilieres.wordpress.com/2009/05/02/huberts-freaks/
Diane Arbus
http://www.artvalue.com/artist--arbus-diane-1926-1971-usa-114874.htm
Bilderquellen:
Eve Arnold: http://www.chrisbeetlesfinephotographs.com/exhibitions/eve-arnold.html
flickr: http://www.flickr.com/photos/stevesobczuk/sets/72157605861271176/detail/
http://www.flickr.com/photos/stevesobczuk/sets/72157605861140266/with/3459374357/
Exile on Main Street
http://godlis.blogspot.com/2010/05/exile-stones-diane-arbus-robert-frank.html
Informatives zum Thema Flohzirkus
http://www.fladungen-rhoen.de/news/detail.php?nr=2384&kategorie=news
über einen Brand in der Nachbarschaft im Februar 1960 (210 West 42nd Street)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen