Montag, April 13, 2009

Ecke Beaver Street / William Street 1890

Kapitel 171

Das Photo habe ich bei der Recherche zum Kapitel 169 entdeckt. Allerdings war es bisher nicht möglich, mehr über dieses interessant aussehende Gebäude herauszubekommen. In der Digital Gallery der New York Public Library sind zwei Aufnahmen des Gebäudes zu finden, eine (oben)vom Fotografen Charles L. Ritzmann, auf 1890 datiert, die andere (unten) vom Fotografen August Loeffler, vermutlich aus derselben Zeit.

Mir ist aber nicht bekannt, welches Gebäude dort zu sehen ist, wie es heißt, wann es gebaut und wann es wieder abgerissen wurde. Wer mehr weiß, bitte melden.

Nachtrag: Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung bei der Lösung des Rätsels an Stammleser ub, der bereits gestern in der Nacht die Antwort als Kommentar gepostet hat. Bei dem Gebäude handelt es sich um den Sitz der "New York Cotton Exchange", der um das Jahr 1870 gegründeten Baumwollbörse von Manhattan. Zunächst hatte diese ihren Sitz an der Adresse 1 Hanover Square, wo 1870/71 die erste Niederlassung gebaut wurde.


Gut 10 Jahre war der Platz in diesem Bau wohl schon zu eng geworden, so dass die Errichtung eines neuen größeren Gebäudes in Auftrag gegeben wurde. Dabei handelt es sich um das Haus, von dem ich gestern die Fotos veröffentlicht hatte. Es wurde ab 1883 errichtet und um das Jahr 1885 fertiggestellt.

Dieses Bild stammt aus dem Jahr 1884 und zeigt das Gebäude kurz nach Fertigstellung.

Dieses Farbbild aus dem Jahr 1883 gibt mir noch etwas Rätsel auf. Ich hatte zuerst angenommen, dass es vielleicht die Rückseite des Gebäudes zeigt. Allerdings scheint es dann doch den selben Blickwinkel wie die anderen Bilder einzunehmen. Ich vermute, dass das Bild während der Bauphase entstand und ein unfertiges Gebäude hier vom Maler fertiggedacht wurde, der allerdings wohl nicht in die Besonderheiten des Baus eingeweiht war, was seine eher konventionelle Vision zeigt, die von der unkonventionellen späteren Realität abweicht.

Für die New Yorker Baumwollbörse schuf Architect George B. Post ein asymmetrisches neunstöckiges Gebäude mit einem kleinen U-förmigen Lichthof auf halber Höhe und einer runden Eingangsfront, die mit einem hohen konischen Turm abgeschlossen war.

Das Gebäude befand sich auf dem Grundstück zwischen Hannover Square und William und Beaver Streets.

Diese Aufnahme stammt aus einem anderen Blickwinkel, aufgenommen von der South William Street aus.

Und dieses Bild wurde wohl von einem Hochhaus in der Umgebung aufgenommen und zeigt schön, wie das Gebäude zumindest anfangs noch aus seiner Umgebung an der Südspitze Manhattans hervorstach. Im Hintergrund ist die Brooklyn Bridge gut zu erkennen.

Doch auch mit diesem schönen Gebäude waren die Besitzer schon bald nicht mehr zufrieden, so dass vermutlich im Jahr 1912 oder wenig später der Abriß stattfand und an der Stelle ein moderner Wolkenkratzer errichtet wurde. Was genau passiert ist, habe ich noch nicht herausfinden können. Songlines spricht jedenfalls davon, dass das heutige Gebäude der New Yorker Baumwollbörse an der Adresse 3 Hanover Square aus den 20ern stammt.

Nachtrag 2: Ich habe gerade eine Quelle entdeckt, in der zu lesen war, dass das Gebäude der Cotton Exchange 1885 fertiggestellt und 1923 wieder abgerissen wurde (Schaedel 12/10/09).

Quellenlinks:
http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/dgkeysearchresult.cfm?keyword=cotton+exchange

http://www.loc.gov/exhibits/treasures/tri093.html

http://query.nytimes.com/mem/archive-free/pdf?_r=2&res=9905E5D81630E233A25752C0A96F9C946396D6CF

http://www.thecityreview.com/gpost.html

2 Kommentare:

  1. Das war das Gebäude der New York Cotton-Exchange, also der Baumwollbörse. Gebaut zwischen 1883 und 1885 von George B. Post (Architekt der NYSE), abgerissen vermutlich 1912 (http://query.nytimes.com/mem/archive-free/pdf?_r=1&res=9905E5D81630E233A25752C0A96F9C946396D6CF)
    Seit 1977 National Historic Landmark.

    AntwortenLöschen
  2. hallo ub, vielen Dank für die Unterstützung. Ich habe die Informationen bereits in das Kapitel integriert und es auf dieser Grundlage erweitert.
    gruß vom Schaedel

    AntwortenLöschen