Irgendwie lande ich immer wieder in Süd-Manhattan. Auch wenn ich es gar nicht beabsichtige. Ausgangspunkt war wie schon öfter ein altes Photo, dass ich vor einiger Zeit entdeckt habe. Es zeigt eine alte Aufnahme des Standard Oil Buildings (links) und des Welles Buildings (rechts), die im Februar 1886 in einer Ausgabe der "The American architect and building news" veröffentlicht wurde. Ausgehend von diesem Photo werden wir die Geschichte der abgebildeten Gebäude und ihrer Umgebung in den nächsten Jahrzehnten verfolgen.
Größere Kartenansicht
Die zwei abgebildeten Gebäude befanden sich an der Ostseite des Bowling Green-Parks oberhalb der Einmündung der Beaver Street in den Broadway. Das Standard Oil Building stand an der Adresse 26 Broadway, die auf der Karte nachzuvollziehen ist, das Welles Building an der Adresse 18 Broadway.Folgendes habe ich über die beiden Gebäude herausgefunden: Die Firma "Standard Oil" war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunders von John D. Rockefeller gegründet worden und machte ihn im Laufe der Jahre zu einem Multi-Milliardär. Als Standard Oil 1885 von Cleveland nach New York City umzog, wurde das Standard Oil Building in den Jahren 1884-1885 errichtet. Es war zehn Stockwerke hoch und 86 Fuß breit. Über den Erbauer des Welles Buildings habe ich nichts gefunden, aber es wurde vermutlich in den Jahren 1881-1883 errichtet. Es war 9 Stockwerke hoch und knapp 90 Fuß breit. Beachtlich ist noch der Umstand, dass es sich um ein L-förmiges Gebäude handelte, welches außer zum Broadway auch noch zur Beaver Street hin mündete, die Front war dort genau wie die Broadway-Front gestaltet und dort 51 Fuß breit. Das Grundstück direkt an der Straßenecke, hier von einem Baum verdeckt, gehörte noch wieder einem anderen Besitzer.
Mit dieser Aufnahme aus dem Jahr 1889 lässt sich das damalige Umfeld der Gebäude bestimmen. Die vielen Hochhäuser, die die Gegend bald prägen sollten, standen noch nicht, so dass man auf der linken Seite noch ungehindert über die zahlreichen kleinen Häuser an der Südspitze Manhattans hinweg auf das Standard Oil und das Welles Building im Hintergrund blicken kann. Das Gebäude mit den Bowling Green Offices wurde erst ab 1895 errichtet. Die linke Bildmitte wird durch das ebenfalls neu errichtete Washington Building (1885, Kapitel 109) eingenommen. Hier fehlen aber noch die Dachaufbauten und die markante Kuppel, die wohl erst später montiert wurden. Vor dem Gebäude erkennt man die Hochbahnstation der 9th Ave - Elevated Railway. Von der Mitte bis zur rechten Seite blickt man auf das Gebäude des Fort Amsterdam, davor die Bäume des Battery Parks.
Jetzt gehen wir wieder näher an die Gebäude heran. 1891 entstand diese Aufnahme, die einen Blick auf den hinteren Teil des L-förmigen Welles Buildings ermöglicht und auch erstmals auch das fünfstöckige dunkle Gebäude auf dem Eckgrundstück zeigt, welches von dem Welles Building umschlossen wurde. Das markante palastartige Gebäude auf der linken Seite war das Columbia Building, dem ich vielleicht später noch ein Kapitel widmen werde. Dahinter weiter den Broadway hoch erkennt man die Spitze der Trinity Church.
Irgendwann in diesem zeitlichen Umfeld dürfte auch diese Aufnahme entstanden sein, die einen guten Eindruck von dem Gebäudekomplex "Standard Oil - Welles - unbekannt" vermittelt. Das Zeitalter der Automobile hatte noch nicht begonnen, wie auf den vorangegangenen Fotos prägen Kutschen und Pferdefuhrwerke das Straßenbild. Ebenso fällt auf, dass der Strom in der Stadt zu dieser Zeit noch überirdisch verlegt war. Da das Columbia Building noch nicht zu erkennen ist, dürfte die Aufnahme vor dem letzten Bild entstanden sein.

Aus dem Jahr 1899 stammt diese wunderbare Aufnahme den Broadway hinauf. Zum ersten Mal kann man hier die L-Form des Welles Buildings erkennen. Nicht zu übersehen ist auch die umfangreiche Erweiterung des Standard Oil Buildings, die ab 1895 stattfand und dem Gebäude sechs zusätzliche Stockwerke beschwerte und eine 27 Fuß breite Erweiterung in Richtung Norden. Das Gebäude mit der Flagge in der Bildmitte ist das Empire Building, der dunkle Palast links daneben das Columbia Building, die weiße Front gehört zum Bowling Green Building und der dunkle Gebäudeeingang ganz links zum Washington Building.

Nach der Jahrhundertwende wurde 1900 dieses Bild aufgenommen, das zwar schon ein bisschen zerfleddert ist, aber dennoch aufgrund der Höhe neue Perspektiven bietet. Ganz rechts in dunkelbraun teilweise angefressen das Fort Amsterdam. Unten rechts auf der Straßenecke gegenüber vom Bowling Green Park das unbekannte 5stöckige braune Gebäude auf dem Eckgrundstück. Dahinter in hellgrau das L-förmige Welles Building. Dahinter und seit dem Umbau deutlich imposanter das Standard Oil Building in Weiß. Vorne links ein prächtiges Bild vom Washington Building in der alten Optik, dahinter das imposante Bowling Green Building in weiß. Columbia Building und Empire Building ragen aus den übrigen Gebäuden den Broadway hinauf ebenfalls noch heraus.







Am 20. März 1920 berichtet die New York Times folgendes:
"STANDARD OIL ERHÄLT EINE 25 MILLIONEN DOLLAR PACHT - Das Welles Building ermöglicht der Gesellschaft die Kontrolle über 528 Fuß Straßenfront - Wert nun bei 12 Millionen Dollar - Die (Standard Oil) Corporation verfügt nun über das größte Grundstück in Downtown Manhattan - E.E. Smathers war der Verkäufer.
In dem möglicherweise größten Verpachtungshandel in der Geschichte von New York hat die Standard Oil Company gestern das Welles Building an der Adresse 14 bis 20 Broadway für eine Dauer von 99 Jahren zu einer Miete von 250.000 Dollar pro Jahr übernommen, was eine Gesamtmiete von rund 25 Millionen Dollar erwarten läßt. (...)
Das Grundstück der (New York Produce Exchange) Bank wurde gestern an einen ungenannten Interessenten verkauft, Gerüchten nach die Standard Oil Company, nach offiziellen Angaben hat der Bankvorstand Geschäftsflächen im neuen Cunard Building angemietet, welches derzeit an der Adresse 25 Broadway gebaut wird. Die Bank wird in ihrem derzeitigen Quartier noch bis Mai 1921 verbleiben.
Im letzten Monat wurde das 20stöckige Bürogebäude an der Adresse 42 Broadway durch die Lower Broadway Realty Company an die Standard Oil Company verkauft. Das Gebäude steht auf einem Grundstück mit einer Straßenfront von 116 Fuß am Broadway, die sich bis zur New Street weiter fortsetzt, wo die Straßenfront 115 Fuß misst. Nördlich von diesem Gebäude befindet sich das niedrige Standard Arcade Building, ebenfalls im Besitz der Standard Oil Company und ebenfalls mit einer Straßenfront an der New Street. Bestritten wird der Erwerb des Hudson Buildings an der Adresse 32 Broadway, gelegen zwischen dem derzeitigen Standard Oil Building an der Adresse 26 Broadway und dem großen Gebäude an der Hausnummer 42 und es ist möglich, dass die Standard Oil Company auch dieses Grundstück zu seinem großen Besitz an diesem Ort hinzufügt.
Der Abschluss aller dieser Geschäfte wird der Ölgesellschaft die Kontrolle über die größte Broadway-Straßenfront in der Stadt ermöglichen, angefangen an der Beaver Street und nordwärts verlaufend über eine Strecke von 528 Fuß. Die einzigen Grundstücke auf dem Straßenblock, der von Broadway, Beaver Street, New Street und Exchange Place umschlossen wird, die sich nicht bisher nicht im Besitz der Gesellschaft befinden, sind der "Exchange Court", ein zwölfstöckiges Gebäude an der Adresse 52 Broadway sowie das siebenstöckige "Lisbon Building" an der Nordecker von New Street und Beaver Street. Der Wert der Standard Oil Besitztümer in diesem Block wird in der Summe 12 Millionen Dollar umfassen.
Keine Informationen wurden gestern darüber veröffentlicht, in welcher Weise die enorme Grundstücksfläche zukünftig genutzt werden soll. Falls ein Gebäudeprojekt geplant wird, so dürfte es den Weg freimachen für das größte individuelle Gebäude, welches im gesamten Downtown-Bezirk errichtet würde. (...)"
Mit dieser Einschätzung sollte der Reporter rechtbehalten und ab 1921 bis hin zum Jahr 1928 wurden das Standard Oil Building und die angrenzenden Gebäude von Grund auf verändert, zusammengefügt, umgebaut oder abgerissen, so dass sich schließlich ein riesiger einheitlicher Gebäudekomplex bildete, der bis zur Gegenwart erhalten geblieben ist.
Die nachfolgenden vier Photos, die alle etwa um das Jahr 1923 entstanden sind, dokumentieren das Ende des Gebäudekomplexes in der Form, wie wir ihn zu Beginn des Kapitels kennengelernt haben.
Hier beginnen offenbar gerade die Abrissarbeiten am New York Produce Exchange Bank-Gebäude. Vom Welles Building ist bereits nichts mehr zu erkennen. Das L-förmige Gebäude ist bereits völlig in der Struktur des neuen Standard Oil Buildings verschwunden.
Der Abriß des Bankgebäudes wurde mittlerweile vollendet, von der alten Struktur steht jetzt nur noch das unscheinbare zweieinhalbstöckige Gebäude an der Beaver Street.




Größere Kartenansicht
Quellenlinks:
http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/dgkeysearchdetail.cfm?trg=1&strucID=693921&imageID=806074&total=10&num=0&word=broadway%201886&s=1¬word=&d=&c=&f=&k=0&lWord=&lField=&sScope=&sLevel=&sLabel=&imgs=20&pos=4&e=w#_seemore
http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/dgkeysearchresult.cfm?keyword=welles+building
http://www.nyc-architecture.com/LM/LM008-STANDARDOILBUILDING.htm
http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/dgkeysearchresult.cfm?keyword=bowling+green
http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/dgkeysearchresult.cfm?keyword=beaver+street
http://query.nytimes.com/mem/archive-free/pdf?res=9806E0DE173AEE32A25753C2A9659C946195D6CF
http://en.wikipedia.org/wiki/26_Broadway
http://www.nyc.gov/html/lpc/downloads/pdf/reports/standardoilbldg.pdf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen