Montag, Februar 28, 2011

Another Trip to the World Building


Ich möchte heute abend noch einem weiteren A-Prominenz-Vertreter aus der Reihe der Gone Buildings von New York City einen Besuch abstatten. Michal Juroška war so freundlich und hat mir die Bilder aus seinem unerschöpflichen Fundus zur Verfügung gestellt.

Das Bild oben bildet die Szenerie an der Park Row kurz nach Fertigstellung des World Buildings ab, es ist auf 1891 datiert. Ganz links unten das New Yorker Rathaus, links dahinter das nagelneue World Building, damals höchstes Bürogebäude in der Stadt und auf dem gesamten Erdball, in der Mitte das Gebäude der Sun (klein, Mitte links) und das Tribune Building (groß, Mitte rechts). Auf der rechten Seite der um einige Stockwerke erweiterte Neubau des Gebäudes der New York Times. Gut 10 Jahre später fand dann der Umzug zum Longacre Square statt, einhergehend mit einer Umbenennung des Squares.


Bild Nummer 2 entstand 6 Jahre später im Jahr 1897, die Perspektive ist nun eher an den Vögeln orientiert, während 1891 noch der Blick den Fröschen aus dem Teich im City Hall Park entliehen war. An der Newspaper Row hat sich nicht wirklich viel verändert, nur das Times Building hat an der Rückseite einen Nachbarn bekommen, der noch gut einen Kopf größer ist.

Nachtrag:
"Hi Schädel, der "einen Kopf größere" Nachbar auf Bild 2 ist das American Tract Society Building, gebaut 1894-96. Es ist einer der wenigen heute noch erhaltenen Wolkenkratzer aus dem 19. JH. Heute heißt es Park Place Tower und beherbergt seit dem Umbau vor gut 10 Jahren luxuriöse Apartments. Gruß Dirk" (Dirk Stichweh über Kommentar)"


Eine wunderbare Dokumentation der New Yorker Skyline im Jahr 1903 sehen wir hier. Das World Building befindet sich ziemlich weit links außen. Und nebenbei beantwortet diese Fotografie auch einige derjenigen Fragen, die die 1900er Skyline in der letzten Woche offengelassen hatte.

Wir kehren zurück an die Park Row und den City Hall Park im Jahr 1908, die Perspektive hat sich nunmehr dahingehend geändert, als das der Betrachter jetzt um 90 Grad versetzt gen Norden zum letzten Standort (1897) steht.


Der Blick von Nordwesten auf das World Building ist eher ungewohnt und offenbart eine vergleichsweise schlichte Gestaltung an der dem Norden zugewandten Gebäudeseite. In der Bildmitte das alte City Hall Post Office und rechts noch kein Woolworth Building. Noch. Man achte außerdem auf das Tribune Building, das klammheimlich ein paar Stockwerke zusätzlich bekommen hat. Wir kommen noch dazu.


1913 sieht der City Hall Park dann schon etwas anders aus und auf der rechten Seite beherrscht jetzt das nagelneue Woolworth Building als höchstes Gebäude die Umgebung.

Irgendwann wurde es dem Besitzer der Tribune wohl zu bunt, dass Herr Pulitzer immer von seinem Büro in der Kuppel des World Buildings auf ihn heruntersah. Deswegen entschied er sich im Umfeld der vorletzten Jahrhundertwende, das Tribune Building noch um eine Stockwerke in Richtung Himmel zu erweitern und dem Verleger der New York World zu zeigen, wo der Hammer hängt. Also flugs auf das höhergelegte Türmchen gestiegen und dem unfreiwillig tiefergelegten Konkurrenten auf die Kuppel fotografiert. ÄTSCH! Genaues Datum leider nicht bekannt.


Mehr zum World Building? Kein Problem, bediene Dich reichlich und zwar hier:
http://nygeschichte.blogspot.com/2010/03/complete-world-building.html

before the Penn Station came


Die Pennsylvania Station, kurz Penn Station, die wir oben (links) auf einer Fotografie aus dem Jahr 1929 sehen, gehört sicherlich zur A-Prominenz der Gone Buildings von New York City. Ich habe dem Gebäude schon eine ausführliche Serie innerhalb dieses Blogs gewidmet, möchte aber jetzt noch eine Handvoll Bilder aus der Entstehungszeit nachlegen, die mir seinerzeit nicht zur Verfügung standen.

Da wäre zum einen diese Karte aus dem Fundus von David Rumsey, die das Stadtviertel so zeigt, wie er im Jahr 1891 aussah, also knapp 20 Jahre, bevor der prächtige Bahnhof dort entstand.
http://www.davidrumsey.com/


Links sehen wir senkrecht die 8th Avenue verlaufen und in der Mitte rechts die 7th Avenue, die Straße, die man auch oben auf dem Foto sieht. Die Pennsylvania Station wurde auf dem oberen und mittleren Block zwischen diesen beiden Avenues gesetzt und bedeckte (und bedeckt) die Fläche zwischen 33rd und 31st Avenue. Die vielen Häuser, die einst auf den beiden Blöcken standen und die man hier noch sehen kann, sind schon lange abgerissen und vergessen.


Inwieweit die Gebäude auf dem Block darunter zwischen 31st und 30th Street noch stehen, vermag ich nicht zu sagen. St. John the Baptist, eine katholische Kirche aus dem Jahr 1872, steht allerdings noch an der auf der Karte dokumentierten Stelle, ich bin bei meinem Besuch im September / Oktober 2010 dort vorbeigekommen.


Diese Kirche ist auch unschwer auf dem nachfolgenden Foto aus dem Jahr 1907 zu erkennen, welches von der 7th Avenue (im Vordergrund) aus aufgenommen wurde. Die Straße am zwischen Baugrubenrand und Gebäudefront in der Bildmitte ist die 31st Street. In der riesigen Baugrube sind die Arbeiten am Untergrundbahnhof Pennsylvania Station schon mächtig im Gange, doch bis zur Fertigstellung im Jahr 1910 sollte es noch 3 Jahre dauern.  



Zum Abschluss gibt es noch 4 Aufnahmen von der Pennsylvania Station während der Bauphase, die im Jahr 1908 entstanden sind. Wer (wieder) auf den Geschmack gekommen ist und der Penn Station einen ausführlicheren Besuch abstatten möchte, kann dem Pfad hier folgen:
http://nygeschichte.blogspot.com/2010/09/complete-pennsylvania-station.html






Quellen: Google, David Rumsey und NYPL Digital Gallery

Forced Entry


Für alle Freunde von Vergleichen zwischen früher und heute kann ich diesen Beitrag empfehlen, den der Macher von Scounting NY heute veröffentlicht hat. Es ist sehr spannend, wie er den Spuren einer ehemaligen Tankstelle im West Village folgt. Nebenbei gibts noch dreieckige Grundstücke, Picket Fences, ganz ganz ganz schlechte Pornofilme, Vietnamveteranen und ein altes Theater. 
http://www.scoutingny.com/?p=3664

Freitag, Februar 25, 2011

The Big Apple 1912

Zum Abschluss gibt es heute noch ein fantastisches altes Foto, das bei Shorpy veröffentlicht wurde und auf das mich Michal Juroška aufmerksam gemacht hat. Ein Fest für alle Freunde des alten New Yorks. Was man da an interessanten Details entdecken kann und welche Gebäude sich noch in der Bauphase befanden, das solltet Ihr mal für Euch selbst erkunden.


Hier ist noch der Link zum Original, wie gewohnt ist die Darstellung des Bildes bei Shorpy selbst noch größer als bei Blogger, deshalb schaut auch mal dort vorbei:
http://www.shorpy.com/node/9953?size=_original

Backstage bei New York - History - Geschichte

Einigen ausgewählten Lesern des Blogs habe ich während eines gemeinsamen Urlaubs vor einigen Wochen schon mal einen Blick hinter die Kulissen gegönnt, jetzt möchte ich die Tür mal kurz für den Rest öffnen. Wer selber bloggt, der kennt das schon, aber ich denke mal, nicht alle Leser haben schon mal hinter die Fassade eines Blogs gesehen.

Ich benutze für New York - History - Geschichte jene kostenlosen Internettools, die Google unter dem Namen Blogger anbietet. Eingangsbereich ist das so genannte Dashboard. Den betritt man, nachdem man seine Benutzerkennung und das Passwort eingegeben hat.


Die 12 Blogs, die da angezeigt werden, sind nicht ständig in Betrieb wie NYHG. Teilweise sind das einfach nur Webseiten, für die ich wegen der leichten Bedienbarkeit auch die Blogsoftware verwendet habe. Angezeigt werden die 4 Blogs, die zuletzt aktualisiert wurden. Oben mit 628 Posts der Blog hier, dann Schaedel seine Musikbox, den ich die letzte Zeit etwas vernachlässigt habe, dann  mit 11 Posts der Rucksack von diesem Blog, in den ich Navigationsseiten für das Stichwortverzeichnis packe und unten die englischsprachige Seite über das World Building, an der ich gelegentlich arbeite, wenn ich Zeit und Lust habe. Sie gehört zu den englischsprachigen Spezialseiten über einzelne Gebäude, denen ich etwas mehr Zeit widme.

Die nächste Seite, die ich aufrufen werde, ist "Posts bearbeiten":


Das ist quasi das Inhaltsverzeichnis des Blogs, wie im Blog sieht man die Beiträge chronologisch von unten nach oben, der oberste Beitrag ist der hier und der befand sich zum Zeitpunkt des Schreibens noch im Entwurfsstadium und war im Blog nicht sichtbar. Links sind die Labels, die man hinter den einzelnen Beiträgen jeweils auch in grüner Farbe sieht. Hier kann ich auch sehen, wenn Kommentare eingegangen sind (neben der Benachrichtigung per E-Mail).

Das nächste Bild ziehe ich mal direkt von hier, wo ich gerade schreibe. Das zeigt Euch die Editier-Maske für die einzelnen Beiträge, genannt "Neuer Post".


Das ist so ein klein bisschen von allem, da ist ein wenig Textverarbeitung, da kann man Bilder und Filme einfügen, da kann man auf HTML umstellen, wenn man beispielsweise youtube-Videos einbetten möchte, und so weiter und so fort. Unten werden die Labels hinzugefügt, was hier noch nicht geschehen ist und wenn alles fertig ist, kommt dann Post veröffentlichen. Danach wird das Machwerk dann für Euch da draußen auch sichtbar. Und ich muss dann meistens noch schnell ein bisschen hobeln und feilen, denn so, wie es im Blog aussieht, kann ich es hier nicht sehen, vor allem ist es hier weniger übersichtlich. Da muss man immer noch mal wieder was korrigieren. In den ersten 5-10 Minuten nach Veröffentlichung verändern sich die Posts daher meistens noch so 3-4 mal, manchmal auch noch öfter, weil ich immer wieder was finde, was noch verbessert werden muss: eine fehlende Lücke zwischen Text und Bild zum Beispiel oder vielfach auch der Text selber.

So sieht das übrigens aus, wenn man auf HTML umstellt, ich habe nochmal den gleichen Ausschnitt genommen wie eben. Das Gemucksel unter dem bekannten Text ist der HTML-Code von dem eingebetteten Bild, das die Editiermaske zeigt.


Für Nostalgiker habe ich mal ein paar Ausschnitte aus dem Inhaltsverzeichnis abfotografiert, die zurückführen bis zu den ersten legendären Kapiteln im Oktober 2006.





Als nächstes werfen wir einen Blick in die Design-Abteilung, dort wo das Aussehen des Blogs gestaltet wird. Und hier sehen wir, aus welchen einzelnen Bausteinen (Gadgets), die alle einzeln beeinflussbar sind, sich die Oberfläche, die der Leser sieht, zusammensetzt:








Da hat sich mittlerweile eine ganze Menge angesammelt. Aber so soll es ja auch sein, ein paar Irrwege zum Stöbern sind schon beabsichtigt.

Bevor der Rundgang endet, schauen wir noch mal eben bei den Statistikern rein, hier ist die Startseite mit der Wochenübersicht. Teile der Wochenübersicht mache ich ja schon seit mehreren Wochen über ein Tool im unteren Teil der Seite sichtbar, ich vermute, der eine oder andere hat es schon entdeckt.


Und zum Abschluss bleibt nur noch zu sagen: Vielen Dank für die Aufmerksamkeit, ich hoffe, der kleine Rundgang durch die Kulissen des Blogs hat Ihnen gefallen, besuchen Sie uns gerne wieder. Sie verlassen diese Räumlichkeiten durch "Blog anzeigen". Dankeschön.

Van Doren's sperm whale oil shop


So ganz kann ich nicht mehr nachvollziehen, warum ich da einen Marker gesetzt habe, aber wahrscheinlich ging es um die Erinnerung an eine lange vergangene Brandkatastophe im südlichen New York des 19. Jahrhunderts. Die ganz gut geeignet ist, um wenigstens etwas neues Material unter die Leserschaft zu streuen.

Sperm whale ist die englische Bezeichnung für das Meeressäugetier, das bei uns Pottwal genannt wird. Hinter dem Begriff Sperm Whale Oil würde ich daher Tran vom Pottwal vermuten wollen. In den Songlines (New Street) habe ich einen Hinweis auf einen schweren Häuserviertelbrand im Jahr 1845 gefunden, der von einem Geschäft ausging, das mit dem Tran von Pottwalen handelte:

"34 New Street: A fire that began at J.L. Van Doren's sperm whale oil shop here on July 19, 1845, killed 30 people, destroyed 300 buildings and caused $6 million in property damage."
http://www.nysonglines.com/new.htm

Auf die Schnelle habe ich noch eine zweite Quelle entdeckt, die etwas mehr Infos liefert:
http://books.google.de/books?id=ZJfrHHEA7xQC&pg=PA39&lpg=PA39&dq=Van+Dorens+sperm+whale+oil+shop&source=bl&ots=5c1Z0Pg1xm&sig=GHIhmo7Cw37xc9iK05v3ReMNKfI&hl=de&ei=IQRoTevpGMyQswaKtY3kDA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=9&ved=0CGgQ6AEwCA#v=onepage&q&f=false

Danach brach ein Feuer am 19. Juli 1845 gegen 03:00 Uhr nachts an der Adresse 34 New Street aus, dort wo sich seinerzeit der Laden für Pottwal-Tran von J.L. van Doren befand. Bevor das Feuer 12 Stunden später wieder gelöscht werden konnte, waren dreihundert Gebäude zerstört und 30 Menschen tot. Es gab auch einen materiellen Schaden von 6 Millionen Dollars, der durch die Zerstörung der Güter verursacht wurde, welche in den niedergebrannten Warenhäusern lagerten. Die Auswirkungen der Brandkatastrophe waren ähnlich heftig wie bei dem Great New York Fire von 1835, das sich 10 Jahre zuvor ereignet hatte. Diese beiden Feuersbrunsten 1835 und 1845 vernichteten vermutlich die letzten architektonischen Überreste der niederländischen Kolonialzeit, die aus dem 17. Jahrhundert noch erhalten gebliebenen waren.



Aha, auch die Bowery Boys haben sich schon mal dem Feuer von 1845 gewidmet:
http://theboweryboys.blogspot.com/2009/03/explosion-of-1845-downtown-new-york-in.html

Hier kommt noch eine neue Information hinzu. Einen Block vom Ausgangspunkt des 1845er-Feuers entfernt befand sich das Lagerhaus der Händler Crocker and Warren, die dort große Mengen Salpeter eingelagert hatten, einen Grundstoff für die Fertigung von Schießpulver. Als das Feuer auf dieses Gebäude traf, hatte das natürlich verheerende Wirkungen. Zeugenberichte sprechen von mehreren lauten Explosionen aus Rauch und Feuer, laut wie Kanonenschläge, die in die Gebäude rundherum streuten wie ein Vulkan und die schließlich in einer riesigen finalen Explosion endeten, die den ganzen Block wegfegte.

Hier noch ein paar weitere Bilder, die mit Google aufzutreiben waren:





nabend

hallo zusammen, ja ich weiss, ich war diese Woche etwas arg zurückhaltend. Allerdings war in meinem anderen Leben diese Woche einigermaßen die Hölle los, so dass ich abends regelmäßig keine Lust auf gar nichts mehr hatte, auch nicht auf Reisen in die Vergangenheit von NYC. Wenn alles gut läuft, gibt es bald neues Material. Gruesse vom Schaedel

Ich habe schon mal die Reaktionen auf das Bilderrätsel letzte Woche dahintergepackt, da haben wir ja wieder eine schöne Kontroverse, vor allem was die Frage des Entstehungsdatums angeht. Wer da noch ein Wörtchen mitreden möchte, ist gerne eingeladen.

Mittwoch, Februar 16, 2011

Manhattan Skyline 1900 (?)


111 Jahre zurück führt uns dieses Bild, das mir Michal Juroska zugeschickt hat und das sehr schön die erste Generation der Wolkenkratzer in New York abbildet.


In der Mitte fang ich mal an. Links das American Surety Building (1897), rechts daneben der dunkle Umriß der Trinity Church, dahinter die markante Siluette des Gillender Buildings (1897) und der Koloß rechts das Manhattan Life Insurance Building mit seinem ursprünglichen Aussehen, bevor es 1904 umgebaut wurde. Weiss jemand, was das für ein Gebäude oberhalb des weißen Segels zwischen Gillender Building und MLIB ist? Es scheint nicht am Broadway zu liegen, sondern näher am Hudson River.


Weiter geht es auf der rechten Seite, also weiter südlich. Ich nehme an, dass das dunkle kastenförmige Gebäude in der Mitte rechts vom Segelboot das Gebäude 1 Broadway, auch Washington Building  (1890)genannt, ist. Möglicherweise sieht man ein kleines Stück links vom Segelboot die schmale dunkle Broadway-Front und pyramidenförmige Spitze des Tower Buildings, 1888 der erste richtige Wolkenkratzer New Yorks, 12 Jahre später nur noch eine Randnotiz in der bereits imposanten Skyline. Was mir Rätsel aufgibt ist der überaus große markante Kasten mit der hellen Fassade hinter dem Washington Building. Da fällt mir so recht gar nichts zu ein. Hat jemand eine Idee, was das für ein Gebäude sein könnte?


Zuletzt noch der rechte, nördlichere Teil des Panoramas. Hier ganz rechts und auf dem Gesamtbild direkt links neben dem Turm des American Surety Buildings das alte Equitable Building (1870), ein Meilenstein in der Geschichte der Bürogebäude. Zu dem großen Gebäude in der Bildmitte rechts fällt mir im Augenblick nichts ein, das Gebäude mit dem Walmdach in der Bildmitte links könnte die Rückseite des Washington Life Buidlings sein. Dementsprechend schaut man bei dem Kasten links daneben wahrscheinlich auf die Rückseite des ersten Singer Buildings, das 7-8 Jahre später durch das bekanntere zweite Singer Building ersetzt wurde. Darüber dürfte zumindest der linke Teil des Bildausschnitts den Teil von Manhattan abbilden, der heutzutage unter dem Namen Ground Zero bekannt ist.

Was meint die Expertenrunde? Alles richtig zugeordnet?

Nachtrag:

So, ein paar Rückmeldungen hat es aus der Expertenrunde gegeben:

"Guten Tag Diese Bild stammt nach meiner Meinung nach aus dem Jahr 1897 weil das Empire Building noch nicht steht. Der dunkle Kasten direkt hinter der Trinity Chruch auf der Broadway-Seite ist das First National Building.Bei dem fraglichen Gebäude neben dem MLIB ist das Western oder Union Trust Building. Auf dem 3. Bild von Oben: Das sehr große Gebäude ist das Standard Oil Building., nach dem Umbau von 1895. Das vermutliche Washington Building ist das Hanburg-American Building. Weiter Beim untersten Bild ist nicht das American Surety Building sondern das National Bank of Commerce (20 Etagen 274Feets)man sieht das Gebäude auf vielen Gillender AK. Das wars von mir jetzt lasse ich andere weiter rätseln:) Gruß vom Singer Building"

"Guten TAG Wurde das Empire Building nicht 1895 errichte? Das verdeckte Gebäude hintertm Manhattan Life Building ist das Commerical Cable Building erbaut:1897 Könnte der linke Kasten auf dem 3. Bild von unten das Johnston Building sein? Gruß Singer Building "

"Hello again,

the mystery building between the Gillender building and MLIB is UNION TRUST BUILDING (built in 1889 - 90).
as seen here:
http://www.officemuseum.com/1897_Union_Trust__Bldg_NY.jpg
but you also have this information in your blog here:
http://manhattanlifeinsurancebuilding.blogspot.com/2011/01/gallery-1-early-years-1894-1903.html
Michal"

"Really from 1900?
Hello again,

I have a problem with the pic I sent you. If this photo is really from 1900 where is the Washington Life Building (1897-98) ?
Michal"

"Hi again,
Washington Life Building from 1897-98 was almost 85 m tall so in that photo it would be very visible close to the old Singer building with other giants like MLIB (106m) and American Surety Bldg from 1894-96 (103 m) and Gillender Building from 1896-97 (83 m). So the photo must be older then 1900, probably 1897?
Michal"

Na, das waren doch schon mal eine ganze Menge Reaktionen. Es zeichnet sich ab, dass das Bild vermutlich älter ist als 1900. Auf jeden Fall ein schöner Weg, um in die Zeit der ersten Generation der New Yorker Wolkenkratzer mitten hineinzusteigen. Wenn ich mehr Zeit habe, werde ich der Sache nochmal etwas genauer auf den Punkt gehen. Bis dahin gilt: weitere Ideen und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht.

Underfoot in New York



Auch hier geht es um die Geschichte von New York. Die Künstlerin Gisela Burkhardt fertigt auf sehr eigenwillige, aber interessante Weise Portraits von New Yorker Schachtdeckeln an. Danke an TT für den interessanten Hinweis.

Ich übergebe mal das Wort an die Künstlerin persönlich:
http://www.gisla.de/pages/zeichnung3/z3_text.htm

"Meine Schachtdeckel (manhole covers) sind Frottagen auf festem Baumwollstoff (vom Broadway), die ich im Atelier mit Graphitstiften weiter bearbeitet habe. Obwohl die Reliefs wirklichkeitsgetreu durchgerieben sind, werden durch diese Technik mit bloßem Auge nicht wahrnehmbare Feinheiten sichtbar. Diese Abnutzungen - Spuren der Zeit - haben mich fasziniert und dazu veranlaßt, bisher über 120 unterschiedliche Schachtdeckel von 1830 bis 2000 aus New York mit Angaben der Fundorte zu sammeln. Die in Rahmen gespannten quadratischen Stoffe sind ca. 80 x 80 cm bis 120 x 120 cm groß."







Quelle:
http://www.gisla.de/pages/zeichnung3/z3_text.htm