Seit Januar 2012 sind wir schon zahlreiche Male in die Tiefen der Geschichte von Südmanhattan abgetaucht. Mit beteiligt an der Gestaltung der Serie durch Übersendung von Material und Themenvorschlägen sind auch die Leser Arnie Merriam, Michal Juroska, Andy Frieder und JPJ.
Hier kannst Du die bisherigen offiziellen und inoffiziellen Folgen der Reihe abrufen.
1. Another visit at the Old Equitable Building
Zu manchen Lost Buildings aus der Vergangenheit von New York kehre ich immer wieder gerne zurück, wie zum Beispiel zu jenem Palast, der zu Beginn der 1870er am Broadway auf dem Block zwischen Cedar Street im Norden und Pine Street im Süden erschien.
Bei einer aktuellen Suche bin ich eher zufällig auf zwei höher auflösende Fotografien von jenem ursprünglichen ersten Equitable Building gestoßen, das zwar noch nicht den ganzen Block einnahm, sondern zunächst nur die Ecke Broadway / Cedar Street, aber dennoch schon recht imposant daherkam. Zwischen ersten und zweiten Foto kann man schon Veränderungen am Gebäude feststellen. Offenbar reichte der Platz recht schnell nicht mehr aus, weshalb das Dachgeschoss großzügiger ausgebaut wurde. Als Entstehungszeitpunkt beider Fotos vermute ich die 1870er.
Copy of Landau-Condit - http://stevenwarran-backstage.blogspot.de/2011_08_01_archive.html
Copy of Landau-Condit - http://stevenwarran-backstage.blogspot.de/2011_08_01_archive.html
Besonders die zweite Aufnahme lässt aufgrund ihrer Auflösung noch einige Detailaufnahmen zu. Zunächst mal ein Blick auf die Skulpturen über dem Gebäudeeingang an der Broadwayfront.
Dann ein Blick auf die Gebäudeseite links vom Eingang. Man beachte die zwei Pferdefuhrwerke, die damals zur Entstehungszeit der Aufnahme noch übliche Fortbewegungsmittel waren.
Im Souterrain scheint sich ein sicherer Aufbewahrungsort für Wertgegenstände zu befinden: SAFE DEPOSIT VAULTS". Außerdem möchte ich das Augenmerk noch kurz auf die Uhr lenken, die man rechts im Bild sieht und die offenbar in vier Richtungen die aktuelle Zeit verrät.
Auf der rechten Seite sehe ich wie schon auf der linken Seite vom Eingang ein Schild mit der Aufschrift "LAIDLAW & CO.", eine Gesellschaft, die bis in die Gegenwart tätig ist. Im Gebäude befanden sich neben der Equitable Life Insurance Company auf jeden Fall noch weitere Versicherungsgesellschaften. Wir sehen Hinweise auf die "AMERICAN FIRE INSURANCE CO.", die "MONTAUK FIRE INSURANCE" und die "LONG ISLAND INSURACANCE". Zu sehen gibtes im Vordergrund außerdem noch zwei schöne altertümliche Laternen und auch ein paar Zeitgenossen haben sich am Zaun vor dem Gebäude versammelt, um sich mit dem Foto verewigen zu lassen.
Auch wenn das alte Equitable Building nur über ungefähr sechs oder sechseinhalb Stockwerke verfügte, hatte man von diesem Balkon da oben sicherlich einen intereressanten Ausblick über das alte New York im späten 19. Jahrhundert.
Und eine seltene Innenansicht des Eingangsbereichs vom alten Equitable Building:
Copy of Landau-Condit, http://stevenwarran-backstage.blogspot.de/
Der Grundriss des ursprünglichen Equitable Buildings:
Copy of Landau-Condit, http://stevenwarran-backstage.blogspot.de/
Wir machen jetzt mal einen Sprung in die Mitte der 1890er. Zum Glück für uns hat Moses King in den 1890ern wiederholt eine Vielzahl von Photographien fertigen lassen und als Sammlungen veröffentlicht, die das klassische New York bis heute erhalten haben. Aus der 1895er-Ausgabe von "King's Photographic Views of New York" stammen die nachfolgenden Bildern des völlig umgebauten und stark erweiterten Equitable Buildings, das inzwischen den ganzen Straßenblock einnimmt.
Die beiden Aufnahmen von erhöhter Position aus lassen natürlich das Herz schneller schlagen.
Die erste wurde vom Turm des Manhattan Life Insurance Buildings aus aufgenommen und blickt den Broadway hinauf nach Norden. Rechts im Vordergrund mit heller Fassade das Equitable Building in seiner ganzen Pracht.
Dieser Bildausschnitt vom Vordergrund links zeigt ganz vorne das damals noch sechsstöckige erste Trinity Building. Und dahinter das Boreel Building mit einem Pavillon auf dem Dach, der mir bislang nicht bekannt war, weil es immer nur Aufnahmen des Boreel Buildings vom Bürgersteig aus gab.
Die Lücke die man dahinter zwischen den Häusern sieht, könnte die Position der später verloren gegangenen kurzen Straße "Temple Street" (T.S.) markieren. Rechts daneben könnte das alte Singer Building (S.B.) stehen, das 1907/08 durch den bekannten Wolkenkratzer ersetzt wurde.
Im Hintergrund links sieht man zunächst das Western Union Building nach der Renovierung, die infolge eines Brands der oberen Stockwerke im Jahr 1890 erforderlich war. Das markante Dach ist verschwunden und durch ein langweiliges Flachdach und zusätzliche Stockwerke ersetzt worden.
Dahinter und noch ein Stück weiter den Braodway hinauf fallen zwei Hochhäuser auf: das Postal Telegraph Building und das Home Life Insurance Building, die zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nagelneu waren.
Rechts im Hintergrund kann man am Broadway zunächst das heute noch vorhandene Corbin Building ausmachen und dahinter den Koloss, der sich City Hall Post Office nannte. Es fällt auf, das zu diesem Zeitpunkt weder das St. Paul's Building noch das Park Row Building vorhanden sind, die später vergleichbare Aufnahmen mit ihrer Präsenz beherrschten.
Ganz rechts im Hintergrund schließlich die Skyline der Newpaper Row. Von links nach rechts: Times Building, Tribune Building, World Building.
Die zweite Aufnahme stammte vom Dach des Mutual Life Buildings und zeigt riesigen Gebäudekomplex des Equitable Buildings von der Rückseite her, der vom Broadway abgewandten Seite.
Links im Hintergrund mit der Fahne auf dem Dach das Manhattan Life Insurance Building, zu jener Zeit das höchste Gebäude auf der Welt. Von dort aus wurde die erste Aufnahme geschossen. Rechts daneben das etwas niedrigere Hochhaus ist das Union Trust Building. Links im Vordergrund sieht man jene Gebäude die einige Jahre später für den Bau des Hanover Bank Buildings weichen mussten. Links daneben, aber wohl jenseits des Bildrahmens entstand zwei Jahre später das legendäre Gillender Building. Und in der Bildmitte eine zuverlässige Konstante: die Spitze der Trinity Church.
Den Bericht über das alte Equitable Building lasse ich wie gewöhnlich mit dem 09. Januar 1912 enden, dem großen Feuer, das die Geschichte dieses Bauwerks nach 42 Jahren abrupt beendete.
Der Nachfolger, das Equitable Building von 1915, hat sich bis in die Gegenwart und damit deutlich länger gehalten als sein Vorgänger.
google street view
2. The Lost Brooklyn Bridge Neighborhood
In Südmanhattan sind ja nicht nur einzelne Gebäude verschwunden, sondern gelegentlich auch ganze Viertel. Mal wurden sie durch ein Großfeuer eingeäschert wie 1835, mal musste ein ganzes Viertel für einen neuen Wolkenkratzerkomplex weichen (Radio Row für das World Trade Center). Ähnliches geschah auch dort, wo auf der Manhattanseite die Brooklyn Bridge entstand. Das dort einst vorhandene Viertel ist heute weitestgehend verschwunden.
Heute sieht es dort, wo die Brooklyn Bridge auf Manhattan stößt, so aus: jeden Menge moderne Hochhäuser, Auffahrten, Abfahrten und Unterführungen.
Ein Blick in den Bromley-Stadtatlas von 1879 verdeutlicht, dass es dereinst noch ganz anders rund um die Brooklyn Bridge aussah: http://www.davidrumsey.com/
2a. Rose Street
Ich habe mir jetzt einfach mal die Rose Street herausgepickt. Die ist zwar nicht völlig verschwunden, hat sich aber in den 135 Jahren, die zwischen Atlas und Gegenwart liegen, stark verändert.
Auf der Karte von 1836 ist die Rose Street bereits verzeichnet. Sie beginnt an der Frankfort Street und misst nur etwa zwei Straßenblocks, bevor sie an der Pearl Street (?) bereits wieder endet.
Auf der Karte von 1836 ist die Rose Street bereits verzeichnet. Sie beginnt an der Frankfort Street und misst nur etwa zwei Straßenblocks, bevor sie an der Pearl Street (?) bereits wieder endet.
Dieser Verlauf hat sich auch 1879 nicht großartig geändert. An ihrem einen Ende mündet die Rose Street in die Frankfort Street. Die "Gold Street"mündet leicht versetzt gegenüber in die Frankfort Street.
Die Mündung am anderen Ende ist etwas komplizierter geworden. Sie kreuzt hier eine Straße namens "New Chambers Street" und zugleich auch die "Pearl Street". Auf der anderen Seite der Kreuzung heißt sie aber nicht mehr "Rose Street", sondern "Madison Street".
Auf der Karte von 1909 sehen wir eine massive Veränderung, die sich 1879 erst vorsichtig angedeutet hat. Die Brooklyn Bridge ist in den 30 Jahren, die seit der letzten Karte vergangen sind, fertiggestellt worden und hat einen Teil der Bebauung verdrängt.
Die Mündung am anderen Ende ist etwas komplizierter geworden. Sie kreuzt hier eine Straße namens "New Chambers Street" und zugleich auch die "Pearl Street". Auf der anderen Seite der Kreuzung heißt sie aber nicht mehr "Rose Street", sondern "Madison Street".
Auf der Karte von 1909 sehen wir eine massive Veränderung, die sich 1879 erst vorsichtig angedeutet hat. Die Brooklyn Bridge ist in den 30 Jahren, die seit der letzten Karte vergangen sind, fertiggestellt worden und hat einen Teil der Bebauung verdrängt.
Ich denke, das NYCityMap eine gute Gelegenheit bietet, den weiteren Verlauf der Entwicklung zu studieren.
Auf dem Luftbild von 1924 (oben) lässt sich der Verlauf noch gut nachvollziehen.Das Frankfort Street-Ende verschwindet hier unter der Bahnstation am Ende der Brooklyn Bridge.
Ähnlich sieht es auf dem Luftbild von 1951 (unten) aus:
Jetzt machen wir mal einen großen Sprung in die Zukunft bis zum Jahr 1996. Und da ist dann alles anders. Grund dürfte die Umstellung der Brooklyn Bridge vom Schwerpunkt (Straßen)Bahnverkehr auf den Schwerpunkt Automobilverkehr sein, die Mitte der 1950er durchgeführt wurde und für die zahlreiche Häuser in der näheren Umgebung weichen mussten, um Platz für die vielen Rampen, Auf- und Abfahrten zu schaffen.
Man kann zwar den alten Verlauf der Rose Street noch nachvollziehen wie oben eingezeichnet. Tatsächlich hat sich aber auch da etwas gravierendes getan. Die Madison Street hat einen Teil der Rose Street übernommen, dafür wurde die in die andere Richtung über die Frankfort Street hinaus verlängert und geht jetzt fließend in die Gold Street über, vermutlich dort, wo die Spruce Street mündet. Die Luftaufnahmen unten mit den Straßennamen stammen von 2012.
Schauen wir jetzt mal in die Vergangenheit der Rose Street. Das bekannteste und wahrscheinlich bedeutendste Gebäude an der Rose Street war vermutlich das "Old Sugar House", auch "Rhinelander Sugar House" genannt, das man an der Ecke Rose Street / Duane Street fand. Auf dem Kartenwerk von Bromley aus den Jahren 1879 und 1891 ist es nicht namentlich erwähnt, aber ich gehe fest davon aus, dass es sich um das Haus handelt, das in den Karten mit den Nummern 192 markiert wurde.
Bei dem Begriff Sugar House wird sicherlich der eine oder andere Stammleser aufhorchen, denn es ist noch gar nicht so lange her, dass ich dem Thema hier einen Beitrag gewidmet habe, bei dem auch das Old Sugar House gebührend Erwähnung gefunden hat. Deshalb werde ich den Teil hier jetzt eher schmal halten, wegen der Omnipräsenz komme ich aber auch nicht ganz daran vorbei. Den Beitrag über die Sugar Houses findest Du hier.
http://nygeschichte.blogspot.de/2014/08/the-tallest-buildings-of-new-york-city.html
Die älteste verfügbare Abbildung zeigt die Rose Street im Jahre 1858. Links dürfte die Straße zur Mündung in die Frankfort Street führen, rechts jenseits des Bildausschnitts liegt der Treffpunkt mit der Duane Street. Rechts sieht man das Old Sugar House.
Aus der Mitte der 1870er soll die nachfolgende Abbildung stammen, die die Mündung der Rose Street in die Frankfort Street zeigt:
Diese Häuser dürften nicht allzu lange Zeit später für den Bau der Brooklyn Bridge abgerissen worden sein.
Wir kehren zum Old Sugar House zurück. Auf 1879 ist diese interessante Abbildung datiert, die alt mit neu kombiniert. Das alte New York im Vordergrund und im Hintergrund sieht man das damals noch sehr neue frühe Hochhaus, in dem die New York Tribune ihr Hauptquartier an der Park Row bezogen hatte.
Auf dem Luftbild von 1924 (oben) lässt sich der Verlauf noch gut nachvollziehen.Das Frankfort Street-Ende verschwindet hier unter der Bahnstation am Ende der Brooklyn Bridge.
Ähnlich sieht es auf dem Luftbild von 1951 (unten) aus:
Jetzt machen wir mal einen großen Sprung in die Zukunft bis zum Jahr 1996. Und da ist dann alles anders. Grund dürfte die Umstellung der Brooklyn Bridge vom Schwerpunkt (Straßen)Bahnverkehr auf den Schwerpunkt Automobilverkehr sein, die Mitte der 1950er durchgeführt wurde und für die zahlreiche Häuser in der näheren Umgebung weichen mussten, um Platz für die vielen Rampen, Auf- und Abfahrten zu schaffen.
Man kann zwar den alten Verlauf der Rose Street noch nachvollziehen wie oben eingezeichnet. Tatsächlich hat sich aber auch da etwas gravierendes getan. Die Madison Street hat einen Teil der Rose Street übernommen, dafür wurde die in die andere Richtung über die Frankfort Street hinaus verlängert und geht jetzt fließend in die Gold Street über, vermutlich dort, wo die Spruce Street mündet. Die Luftaufnahmen unten mit den Straßennamen stammen von 2012.
Schauen wir jetzt mal in die Vergangenheit der Rose Street. Das bekannteste und wahrscheinlich bedeutendste Gebäude an der Rose Street war vermutlich das "Old Sugar House", auch "Rhinelander Sugar House" genannt, das man an der Ecke Rose Street / Duane Street fand. Auf dem Kartenwerk von Bromley aus den Jahren 1879 und 1891 ist es nicht namentlich erwähnt, aber ich gehe fest davon aus, dass es sich um das Haus handelt, das in den Karten mit den Nummern 192 markiert wurde.
Bei dem Begriff Sugar House wird sicherlich der eine oder andere Stammleser aufhorchen, denn es ist noch gar nicht so lange her, dass ich dem Thema hier einen Beitrag gewidmet habe, bei dem auch das Old Sugar House gebührend Erwähnung gefunden hat. Deshalb werde ich den Teil hier jetzt eher schmal halten, wegen der Omnipräsenz komme ich aber auch nicht ganz daran vorbei. Den Beitrag über die Sugar Houses findest Du hier.
http://nygeschichte.blogspot.de/2014/08/the-tallest-buildings-of-new-york-city.html
NYPL Digital Gallery
Die älteste verfügbare Abbildung zeigt die Rose Street im Jahre 1858. Links dürfte die Straße zur Mündung in die Frankfort Street führen, rechts jenseits des Bildausschnitts liegt der Treffpunkt mit der Duane Street. Rechts sieht man das Old Sugar House.
Aus der Mitte der 1870er soll die nachfolgende Abbildung stammen, die die Mündung der Rose Street in die Frankfort Street zeigt:
Louis Oram, Rose and Frankfort Streets, ca 1875, from the collection of the museum of the city of New York
Diese Häuser dürften nicht allzu lange Zeit später für den Bau der Brooklyn Bridge abgerissen worden sein.
Wir kehren zum Old Sugar House zurück. Auf 1879 ist diese interessante Abbildung datiert, die alt mit neu kombiniert. Das alte New York im Vordergrund und im Hintergrund sieht man das damals noch sehr neue frühe Hochhaus, in dem die New York Tribune ihr Hauptquartier an der Park Row bezogen hatte.
Old sugar house corner of rose and Duane Streets 1879, NYPL Digital Gallery
Zwar nicht chronologisch, aber zumindest inhaltlich passt die nächste Abbildung sehr gut hierzu, da sie das Thema wiederholt und zugleich variiert.
Wir sind im Jahr 1893 angekommen und anstelle des Tribune Buildings sieht man jetzt die Kuppel des World Buildings im Hintergrund, das 1890 seinen Platz an der Park Row erhielt.
Das Gebäudewurde auch fotografiert. Zum Beispiel auf dieser Aufnahmen, die auf 1875 datiert ist. Ob sie tatsächlich so alt ist, kann ich nicht verifizieren, es könnte sein, muss aber nicht.
Was man auf dieser Aufnahme nicht so gut erkennt, ist die aufwändige Werbung, die dort an die Hauswand gepinselt wurde. Deshalb hole ich mal die Lupe raus:
Ein Teil der Wandmalerei ist auch auf diesem Foto verewigt, das auf 1903 datiert wurde:
Das Haus links nebenan auf der anderen Seite der Hofeinfahrt sehen wir hier, es scheint dort ein Spengler (metal roofer) mit dem schönen Namen Breivogel tätig zu sein, entweder Abkömmling von oder selbst Einwanderer aus dem deutschsprachigen Raum.
Von der Rückseite her betrachtet sieht das Szenario ungefähr so aus, aufgenommen vermutlich 1890 mit dem Old Sugar House in der Bildmitte und dem Metal Roofer am unteren rechten Rand:
Jetzt kommt der Teil des Puzzles, den ich nicht in die anderen einfügen kann. Der schmalere Vorbau mit der aufwändigen Werbung soll bereits in den früheren 1890ern verschwunden sein, nach einem Brand abgerissen vermutlich. Das wiederum passt nicht zu den anderen Daten. Da ich nicht nachvollziehen konnte, was tatsächlich in welcher Reihenfolge zu welcher Zeit passiert ist, ich stelle ich das Foto mit der Lücke jetzt einfach mal hier im Anschluss rein, versehen mit einem großen Fragezeichen, was den Aufnahmezeitpunkt angeht.
Oh Wunder, 1915 ist das abgebrannte Haus dann wieder / immer noch / neu gebaut wieder da (???) und die "Kriegsbemalung" ist auch wieder dran:
Noch eine Aufnahme dieser Stelle, wieder mit Wandmalerei, Entstehungsdatum vielleicht 1890:
Der Maler Charles Mielatz hat die Rose Street Anfang des 20. Jahrhunderts zweimal gezeichnet. Man sieht hier schön die Rampe der Brooklyn Bridge, die in das Viertel hineingezwungen wurde und die Unterführung zur Frankfort Street.
Die Mündung der Rose Street in die New Chambers Street sehen wir auf dieser Aufnahme von 1919:
Das Gegenstück, die Mündung Rose Street / Frankfort Street, aufgenommen 1936:
Dann sehen wir hier eine Aufnahme vom Eingang des "Rhinelander Buildings", das einst und wahrscheinlich nach dem Old Sugar House an der Ecke Rose Street / Duane Street stand, aufgenommen im März 1968:
Man achte auf das vergitterte Fenster, das offenbar noch vom Old Sugar House stammt, welches zu Zeiten der Befreiungskriege als Gefängnis genutzt wurde.
Laut Emporis wurde das Rhinelander Building 1893 errichtet, verfügte über 12 Etagen und war gut 50 Meter hoch. 1968 wurde es abgerissen, um Platz im Umfeld der Brooklyn Bridge zu schaffen. Vermutlich ist spätestens zu diesem Zeitpunkt auch die klassische Rose Street verschwunden.
http://www.emporis.com/building/rhinelanderbuilding-newyorkcity-ny-usa
Ein kleiner Teil vom Gebäude wurde aber nicht abgerissen, sondern blieb erhalten: ein Teil der Mauer, in dem das historische vergitterte Fenster eingelassen war:
Licht in die korrekten historischen Abläufe bringt dieser ausführliche Beitrag über das Old Sugar House bei "Daytonian in Manhattan".
http://daytoninmanhattan.blogspot.de/2014/10/the-lost-1763-rhinelander-sugar-house.html
Über die Rose Street hat auch der Macher von Forgotten-NY einen Beitrag eingestellt, den man hier abrufen kann und der eine Reihe von Gegenwartsfotos anbietet:
http://forgotten-ny.com/2007/01/rose-and-jimmy-a-downtown-alley-duo/
Da der Google Street View wild zwischen Bürgersteigniveau und diversen Auf- und Abfahrten hin- und herspringt, konnte ich leider nur zwei Bilder von der aktuellen Rose Street heranschaffen, die so aussehen:
3. Park Row Building Mystery
Zum Ende der 33. Folge möchte ich nochmals kurz ein Thema aufgreifen, das bereits in Folge 14 thematisiert wurde. Michal Juroska und ich haben festgestellt, dass das Rätsel seit dem Erscheinen von Folge 14 im Juni 2012 noch nicht gelöst wurde.
Es ging dabei um jene Statuen, die einst die beiden Kuppeln des Park Row Buildings säumten (vier pro Kuppel, insgesamt also acht) und die irgendwann aus bisher unbekannten Gründen während des Ersten Weltkriegs verschwanden und nicht wieder auftauchten.
Wenn jemand weiß, was damals passiert ist und Anlass gegeben hat, die Figuren zu entfernen, ist er gerne eingeladen, sein Wissen hier zu teilen. Interessant wäre auch der genaue Zeitpunkt der Entfernung.
Ende der 33. Folge der Lower Manhattan Saga. Wer nochmals in die 14. Folge schauen möchte, kann das hier tun:
http://nygeschichte.blogspot.de/2012/06/lower-manhattan-journey-through-time_17.html
Wer gerne die gesamte Serie und artverwandte Beiträge durchstöbern möchte, sollte diesem Link folgen:
http://nygeschichterucksack.blogspot.de/2012/02/lower-manhattan-journey-through-time.html
Das Gebäudewurde auch fotografiert. Zum Beispiel auf dieser Aufnahmen, die auf 1875 datiert ist. Ob sie tatsächlich so alt ist, kann ich nicht verifizieren, es könnte sein, muss aber nicht.
A Van Beuren Bill Posters Building, 40 Rose Street, with Geo Heins Lager Beer on ground floor, 1875,
from the collection of the museum of the city of New York
Was man auf dieser Aufnahme nicht so gut erkennt, ist die aufwändige Werbung, die dort an die Hauswand gepinselt wurde. Deshalb hole ich mal die Lupe raus:
Ein Teil der Wandmalerei ist auch auf diesem Foto verewigt, das auf 1903 datiert wurde:
Two warehouseses, one with advertising for A Van Beuren Bill Posting and Co, 1903, from the collection of the museum of the city of New York
Das Haus links nebenan auf der anderen Seite der Hofeinfahrt sehen wir hier, es scheint dort ein Spengler (metal roofer) mit dem schönen Namen Breivogel tätig zu sein, entweder Abkömmling von oder selbst Einwanderer aus dem deutschsprachigen Raum.
Storefront of Geo Breivogel, Slate and Metal Roofer, with alley on the right, 1903, from the collection of the museum of the city of New York
Von der Rückseite her betrachtet sieht das Szenario ungefähr so aus, aufgenommen vermutlich 1890 mit dem Old Sugar House in der Bildmitte und dem Metal Roofer am unteren rechten Rand:
Rhinelander Sugar House, ca 1890, from the collection of the museum of the city of New York
Jetzt kommt der Teil des Puzzles, den ich nicht in die anderen einfügen kann. Der schmalere Vorbau mit der aufwändigen Werbung soll bereits in den früheren 1890ern verschwunden sein, nach einem Brand abgerissen vermutlich. Das wiederum passt nicht zu den anderen Daten. Da ich nicht nachvollziehen konnte, was tatsächlich in welcher Reihenfolge zu welcher Zeit passiert ist, ich stelle ich das Foto mit der Lücke jetzt einfach mal hier im Anschluss rein, versehen mit einem großen Fragezeichen, was den Aufnahmezeitpunkt angeht.
Robert Bracklow, Old Sugar Houses, Rose Street, ca. 1890, from the collection of the museum of the city of New York
Oh Wunder, 1915 ist das abgebrannte Haus dann wieder / immer noch / neu gebaut wieder da (???) und die "Kriegsbemalung" ist auch wieder dran:
Rose Street Duane Street 1915, NYPL Digital Gallery
Noch eine Aufnahme dieser Stelle, wieder mit Wandmalerei, Entstehungsdatum vielleicht 1890:
Der Maler Charles Mielatz hat die Rose Street Anfang des 20. Jahrhunderts zweimal gezeichnet. Man sieht hier schön die Rampe der Brooklyn Bridge, die in das Viertel hineingezwungen wurde und die Unterführung zur Frankfort Street.
Charles Mielatz, Rose Street, 1904, from the collection of the museum of the city of New York
Charles Mielatz, Rose Street, ca 1900, from the collection of the museum of the city of New York
Die Mündung der Rose Street in die New Chambers Street sehen wir auf dieser Aufnahme von 1919:
New Chambers Street, Rose Street ca 1919, NYPL Digital Gallery
Das Gegenstück, die Mündung Rose Street / Frankfort Street, aufgenommen 1936:
NYPL Digital Gallery
Dann sehen wir hier eine Aufnahme vom Eingang des "Rhinelander Buildings", das einst und wahrscheinlich nach dem Old Sugar House an der Ecke Rose Street / Duane Street stand, aufgenommen im März 1968:
Rinelander Building, March 1968, from the collection of the museum of the city of New York
Man achte auf das vergitterte Fenster, das offenbar noch vom Old Sugar House stammt, welches zu Zeiten der Befreiungskriege als Gefängnis genutzt wurde.
NYPL Digital Gallery
Laut Emporis wurde das Rhinelander Building 1893 errichtet, verfügte über 12 Etagen und war gut 50 Meter hoch. 1968 wurde es abgerissen, um Platz im Umfeld der Brooklyn Bridge zu schaffen. Vermutlich ist spätestens zu diesem Zeitpunkt auch die klassische Rose Street verschwunden.
http://www.emporis.com/building/rhinelanderbuilding-newyorkcity-ny-usa
Ein kleiner Teil vom Gebäude wurde aber nicht abgerissen, sondern blieb erhalten: ein Teil der Mauer, in dem das historische vergitterte Fenster eingelassen war:
Storage beneath Brooklyn Bridge, June 1972, from the collection of the museum of the city of New York
Storage beneath Brooklyn Bridge, June 1972, from the collection of the museum of the city of New York
Licht in die korrekten historischen Abläufe bringt dieser ausführliche Beitrag über das Old Sugar House bei "Daytonian in Manhattan".
http://daytoninmanhattan.blogspot.de/2014/10/the-lost-1763-rhinelander-sugar-house.html
Über die Rose Street hat auch der Macher von Forgotten-NY einen Beitrag eingestellt, den man hier abrufen kann und der eine Reihe von Gegenwartsfotos anbietet:
http://forgotten-ny.com/2007/01/rose-and-jimmy-a-downtown-alley-duo/
Da der Google Street View wild zwischen Bürgersteigniveau und diversen Auf- und Abfahrten hin- und herspringt, konnte ich leider nur zwei Bilder von der aktuellen Rose Street heranschaffen, die so aussehen:
google street view
3. Park Row Building Mystery
Zum Ende der 33. Folge möchte ich nochmals kurz ein Thema aufgreifen, das bereits in Folge 14 thematisiert wurde. Michal Juroska und ich haben festgestellt, dass das Rätsel seit dem Erscheinen von Folge 14 im Juni 2012 noch nicht gelöst wurde.
Es ging dabei um jene Statuen, die einst die beiden Kuppeln des Park Row Buildings säumten (vier pro Kuppel, insgesamt also acht) und die irgendwann aus bisher unbekannten Gründen während des Ersten Weltkriegs verschwanden und nicht wieder auftauchten.
Wenn jemand weiß, was damals passiert ist und Anlass gegeben hat, die Figuren zu entfernen, ist er gerne eingeladen, sein Wissen hier zu teilen. Interessant wäre auch der genaue Zeitpunkt der Entfernung.
http://ny.curbed.com/archives/2013/11/01/15_park_rows_rare_n_raw_top_two_floors_cupolas_want_20m.php
Ende der 33. Folge der Lower Manhattan Saga. Wer nochmals in die 14. Folge schauen möchte, kann das hier tun:
http://nygeschichte.blogspot.de/2012/06/lower-manhattan-journey-through-time_17.html
Wer gerne die gesamte Serie und artverwandte Beiträge durchstöbern möchte, sollte diesem Link folgen:
http://nygeschichterucksack.blogspot.de/2012/02/lower-manhattan-journey-through-time.html
Hallo Schaedel,
AntwortenLöschenich kann dir zwar leider nicht mit dem Park Row Building weiterhelfen, aber mich interessiert hier bei deiner Bildercollection doch eine Sache brennend. Und zwar die seltsam geformten (und vor allem unschönen) Gebäude zwischen der James Madison Plaze und dem FDR Drive. So rein vom Gefühl her würde ich sagen das es sich dort um soziale Wohnungen handelt, aber könnte mich auch irren. Ich hatte mal eine Aufnahme von den frühen 1960er Jahren gesehen wo diese Gebäude dort schon standen. Vielleicht weiß jemand was davor war und seit wann genau diese Gebäude aus Backstein dort stehen?
hallo Robin, Deine Frage habe ich in einem Extrabeitrag beantwortet und zwar hier: http://nygeschichte.blogspot.de/2014/11/strange-houses-above-brooklyn-bridge.html
AntwortenLöschenHow different Woolworth building was back then, with their original turrets at the corners of the top instead the replacement of glass fiber they made to it in the 70s which are totally horrible and looks like the magic kingdom of disneyland
AntwortenLöschen