Metropolitan Life Building, from the collection of the museum of the city of New York
Im ersten Teil der Kurzserie über das Metropolitan Life Insurance Building haben wir die ersten zwei Versionen des Hauptquartiers der Metropolitan Life Insurance Company (der Metropolitan Lebensversicherungsgesellschaft) kennengelernt, so wie man es während des überwiegenden Teils der 1890er und der 1900er Dekade an der Südostecke des Madison Square Parks antraf, dort wo die Madison Avenue und die 23rd Street aufeinandertreffen.
http://nygeschichte.blogspot.de/2013/03/metropolitan-life-insurance-building.html
Im zweiten Teil gab es Wissenswertes über das Innere des Metropolitan Life Insurance Buildings zu erfahren, über die Räume, die Technik und vor allem auch über die Menschen, die dort vor 105 Jahren arbeiteten.
http://nygeschichte.blogspot.de/2013/03/metropolitan-life-insurance-building_17.html
Im dritten Teil haben wir dann erfahren, wie aus einem der vielen Bürogebäude in New York 1908/1909 das höchste Gebäude der Welt wurde.
http://nygeschichte.blogspot.de/2013/03/metropolitan-life-insurance-building_24.html
http://nygeschichte.blogspot.de/2013/03/metropolitan-life-insurance-building_24.html
Picture sources:
Museum of the city of New York: http://collections.mcny.org/
NYPL Digital Gallery: http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/index.cfm
sowie Google Picture Search
Fifth Avenue at 23rd Street, 1909, from the collection of the museum of the city of New York
Wir haben also 1909 und gerade wurde das höchste Gebäude der Welt fertiggestellt und ein weiteres Mal steht dieses Gebäude in New York City, zum ersten Mal aber nicht im Süden von Manhattan, sondern eher in der Mitte zwischen 23rd Street und 24th Street an der Südostecke des Madison Square Parks.
Natürlich wurde dieses Motiv anfangs gerne fotografiert, weshalb wir uns zunächst auf einer kleinen Bilderschwemme aus den ersten zwei Jahren treiben lassen. Zur Orientierung für die zeitliche Einordnung. In der Mitte der Turm, rechts vom Turm das alte ursprüngliche Gebäude mit dem nach Osten ausgerichteten Erweiterungsbau, links vom Turm die neue "Madison Square Presbyterian Church", die wie ein byzantinischer Tempel aussieht.
Metropolitan Building and Tower, ca 1910, from the collection of the museum of the city of New York
Metropolitan Life Building, ca 1910, from the collection of the museum of the city of New York
Metropolitan Life Building, ca 1910, from the collection of the museum of the city of New York
Metropolitan Life Building, 1909, from the collection of the museum of the city of New York
Metropolitan Life Building and Madison Square, ca 1910, from the collection of the museum of the city of New York
Madison Square 25th Street, ca 1900, from the collection of the museum of the city of New York
Metropolitan Life Building, ca 1910, from the collection of the museum of the city of New York
Natürlich bietet es sich beim höchsten Gebäude der Welt auch an, mal auf den Turm hinaufzusteigen und genau das werden wir jetzt tun. Wobei das jetzt ungefähr mit dem Jahr 1912 gleichzusetzen ist. Die Titanic ging auf ihrer Jungfernfahrt verloren und der Metropolitan Life Tower war noch das höchste Gebäude auf der Welt, aber in Lower Manhattan liefen bereits die Arbeiten an einem neuen noch höheren Turm, der den Staffelstab 1913 übernehmen und bis 1930 behalten sollte. Zugleich ist diese Bilderserie ein wunderbares Zeitdokument, in dem ein lange vergangenes und heute so nicht mehr existentes New York konserviert wurde.
Wir starten mit dem Blick nach Norden, wo noch keine Wolkenkratzer das Bild von Midtown Manhattan prägen. Ganz im Vordergrund rechts das Dach und der Turm des zweiten Madison Square Gardens. Rechts oben im Hintergrund die Queensboro Bridge. In der Mitte die Madison Avenue.
View N from Metropolitan Life Insurance Tower Madison Square, ca 1912, from the collection of the museum of the city of New York
Der Blick geht nach Nordwesten. Vorne links pflügt sich der Broadway schräg durch das Gitternetz der Straßen mit Kurs auf Herald Square und Times Square. In der Mitte links und hell aus dem Häusermeer hervorgehoben die zu diesem Zeitpunkt zwei Jahre alte Pennsylvania Station, der lange verschwundene Prachtbahnhof an der 7th Avenue / 33rd Street, heute Standort des aktuellen Madison Square Gardens Nummer 4. Im Hintergrund rechts markiert der Turm vom Times Tower / One Times Square den Standort des Times Squares, ganz im Hintergrund sieht man den Hudson River und dahinter New Jersey.
View NW from Metropolitan Life Insurance Tower Madison Square, ca 1912, from the collection of the museum of the city of New York
Dann Nordosten. Im Hintergrund links wieder die Queensboro Bridge, die über Blackwell's Island (heute Roosevelt Island) führt. Davor die 4 Schornsteine eines Power Plants, denn irgendwo muss ja der Strom für die vielen Lichter herkommen. Über die ganze Breite des Bildes zieht der East River vorbei, dahinter Queens (links) und Brooklyn (rechts). Hat jemand eine Ahnung, was das für eine interessante Halle im Vordergrund rechts ist, die mit diesem merkwürdigen teilweise halbrunden Dach?
Nachtrag: Ja, Blogleser JPJ hat die Lösung im Kommentarfeld hinterlassen und ich habe einen kleinen Nachtragsbeitrag hierzu gebaut. (Ende)
http://nygeschichte.blogspot.de/2013/03/69th-regiment-armory.html
Nachtrag: Ja, Blogleser JPJ hat die Lösung im Kommentarfeld hinterlassen und ich habe einen kleinen Nachtragsbeitrag hierzu gebaut. (Ende)
http://nygeschichte.blogspot.de/2013/03/69th-regiment-armory.html
View NE from Metropolitan Life Insurance Tower Madison Square, ca 1912, from the collection of the museum of the city of New York
Es folgt der Südosten. Hierzu weiss ich nicht so viel zu erzählen. Rechts im Hintergrund könnte schon die Lower Eastside zu sehen sein, dort wo zehn Jahre zuvor noch German Town zu finden war. Auch hier wieder der East River im Hintergrund und dahinter der Stadtteil Brooklyn jenseits des Wassers.
View SE from Metropolitan Life Insurance Tower Madison Square, ca 1912, from the collection of the museum of the city of New York
Nun folgen zwei Aufnahmen nach Süden hin. Wer den ähnlichen Blick vom Empire State Building kennt, sieht, wieviel sich in den letzten hundert Jahren verändert hat. Das höchste Gebäude, das aus dem Dunst dort unten in Lower Manhattan hervorsticht, müsste der Singer Tower sein, der für ein Jahr von 1908 bis 1909 das höchste Gebäude auf der Welt war.
View S from Metropolitan Life Insurance Tower Madison Square, ca 1912, from the collection of the museum of the city of New York
View Souths from Metropolitan Life Insurance Tower Madison Square, ca 1912, from the collection of the museum of the city of New York
Zeit für den Südwesten. Im Hintergrund der Hudson River und New Jersey, im Vordergrund rechts am Schnittpunkt von Broadway und 5th Avenue das Fuller Building / Flatiron Building von 1902. Sehr schön zu sehen die Dachetage, die damals vermutlich noch die Aussichtplattform und ggf. sogar ein Restaurant bot.
View south from Metropolitan Life Insurance Tower Madison Squaress, ca 1912, from the collection of the museum of the city of New York
Der letzte Blick geht nach Westen. Im Hintergrund der Hudson River und New Jersey. Das Gebäude im Vordergrund in der Mitte hat nach langen Jahren das 5th Avenue Hotel am Madison Square abgelöst. In der Mitte links führt die 23rd Street zum Hudson River und dort sieht man in der Bildmitte das altehrwürdige Chelsea Hotel links an der Südseite.
View W from Metropolitan Life Insurance Tower Madison Square, ca 1912, from the collection of the museum of the city of New York
Nachdem wir den Turm verlassen haben und auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt sind, müssen wir feststellen, dass inzwischen Veränderungen eingetreten sind.
Madison Square showing Pullman Building and Madison Square Presbyterian Church, from the collection of the museum of the city of New York
Neben der "Madison Square Presbyterian Church" ist ein schmaler Freund erschienen, der auf den Namen "Pullman Building" hört. Emporis kann leider nichts zum Entstehungszeitpunkt verraten:
Dafür gibt die New York Times vom 16.02.1913 freundlicherweise darüber Auskunft, dass das Pullman Building an der Adresse 17 Madison Avenue im Mai 1911 eröffnet wurde.
Doch dabei sollte es nicht bleiben. Die nächste Aufnahme verrät, dass das Pullman Building schnell weitere neue (hohe) Nachbarn zur Linken bekommen hat.
Dr Parkhurst's Church, from the collection of the museum of the city of New York
Tja, die Luft für die Kirche von Dr. Parkhurst, die Madison Square Presbyterian Church, wird langsam aber sicher enger. War wahrscheinlich 1906 /07 nicht geplant, dass der Neubau der Kirche schon so schnell wieder unter Druck aus der Umgebung geraten würde. Aber das ist New York.
Über das neue Haus an Nummer 19 Madison Avenue weiss Emporis ebenfalls nicht viel:
Über das Gebäude an 21-25 Madison Avenue kann man zumindest erfahren, dass es sich "Hyde Building" nannte. Wann die auf der Bildfläche erschienen sind?
Ein bisschen Hintergrundinformationen liefert außerdem der Artikel aus der New York Times vom 04.05.1911.
Genug erzählt, jetzt wollen wir uns die neue Gebäudekonstellation, die wahrscheinlich kurz vor oder während des Ersten Weltkriegs entstanden ist, mal ansehen.
Looking Northeast from Flatiron Bldg, from the collection of the museum of the city of New York
Madison Avenue corner 25th Street, 1912, from the collection of the museum of the city of New York
Also - diese Gebäudekonstellation sieht wie folgt aus (von links nach rechts): An der Ecke Madison Avenue / 25th Street das Haus Nummer 21-25 Madison Avenue ("Hyde Building"), dann die Nummer 19 Madison Avenue, dann das "Pullman Building" auf 17 Madison Avenue, daneben die Madison Square Presbyterian Church an der Ecke 24th Street / Madison Avenue und auf der anderen Seite der Metropolitan Life Tower und anschließend an der Ecke 23rd Street / Madison Avenue das alte Metropolitan Life Insurance Home Office Building.
Diese Konstellation war nur bis Ende der 1910er-Jahre existent. Dann kam wieder die große Abrissbirne, um im Mai 1919 Platz zu schaffen für die nächste große Veränderung. Dabei endete die kurze Existenz der neuen Madison Square Presbyterian Church, die nur von 1906-1919 das Südostende des Madison Squares schmücken durfte.
An ihrer Stelle wurde ein Erweiterungsbau hochgezogen, der zum Metropolitan Life Building gehörte und einen anderen 16stöckigen Anbau ergänzte, der vorher schon an der Nordseite der 24th Street errichtet worden war.
Met Life Ins Building, from the collection of the museum of the city of New York
Hier sieht man die Fußgangerbrücke, die den Gebäudekomplex über die 24th Street hinweg miteinander verbindet, vom Osten her.
East 24th Street Street Bridge Metropolitan Building, ca 1923, from the collection of the museum of the city of New York
Auch in den Annex selbst wollen wir mal hineinschauen, denn dort drin gibt es einen opulent ausgestatteten großen Saal:
Metropolitan Annex, interior, ca 1922, from the collection of the museum of the city of New York
Metropolitan Annex, interior, ca 1922, from the collection of the museum of the city of New York
Metropolitan Annex, interior, ca 1922, from the collection of the museum of the city of New York
Die nächsten beiden Aufnahmen müssten vor 1928 entstanden sein, denn dann kam wieder die Abrissbirne, um das Szenario erneut einschneidend zu verändern.
Madison Square, from the collection of the museum of the city of New York
Madison Square, from the collection of the museum of the city of New York
Hier geht es bereits dem "Hyde Building" an der Ecke Madison Avenue / 25th Street an den Kragen:
Broadway and West 24th Street, from the collection of the museum of the city of New York
Und jetzt wird es ganz wüst. Denn die Metropolitan Life Insurance Company hatte mal wieder ganz bescheidene Baupläne. Man wollte nichts anderes als nochmal das höchste Gebäude der Welt bauen. Dieses sollte nördlich neben dem alten Gebäudekomplex auf dem gesamten Straßenblock zwischen 24th und 25th Street entstehen, 100 Stockwerke hoch sein und einen neuen Rekord an den Madison Square und nach New York bringen. Zum Vergleich: das Empire State Building (1931) verfügt über 102 Stockwerke, die bekannte Freiluft-Aussichtsplattform befindet sich im 86. Stock.
Zugleich ist jetzt endlich die Gelegenheit, ein Versprechen einzulösen, dass ich einem der Stammleser (O'Boyle oder JPJ meine ich, oder war es noch jemand anderes?) vor ca. eineinhalb Jahren gemacht habe. Denn der hatte damals den Vorschlag gemacht, mal über das "Metropolitan Life North Building" zu berichten. Here we are. So sieht das Gebäude aus, das hier ab 1928 entstehen sollte:
Nur kam dummerweise schon nach einem Jahr die Weltwirtschaftskrise dazwischen, außerdem hagelte es Anfang der 1930er fast im Monatstakt neue Gebäuderekorde (Trump Tower, Chrysler Building, Empire State Building), so dass vermutlich auch ein Ermüdungseffekt eintrat. 1933 zwickten die finanziellen Probleme schließlich so sehr, dass man auf Höhe des 29. Stockwerks die Bauarbeiten zunächst einstellte, um dann später weiterzumachen, wenn wieder Geld da wäre. Tatsächlich wurde das Metropolitan Life North Building 1950 erst fertiggestellt und das "nur" 30 von 100 geplanten Stockwerken.
Am Anfang hatte man wohl noch nicht direkt wieder den neuen Annex von 1919 opfern wollen, der sich auf dieser Aufnahme vom 20.05.1940 immer noch auf der Südwestecke des Blocks befindet.
Madison Avenue at 23rd Street, Metropolitan Life Insurance Co, general view from NW, 5 20 1940, from the collection of the museum of the city of New York
Im Mai 1947 war er dann aber doch verschwunden, auf dieser Aufnahme ist nicht zu erkennen, ob die Lücke gerade mit einem Neubau gefüllt wird oder ob dort ein flaches Gebäude als Ersatz hingestellt wurde.
Ich schätze mal, dass wir auf die oben beschriebenen Fertigstellungsbauarbeiten an dem Gebäude blicken, denn auf den nächsten zwei Aufnahmen von 1967 sieht man, dass die Lücke mit einem optisch kompatiblen Ersatz gefüllt wurde, der das Metropolitan Life North Building im Sinne der ursprünglichen Planungen ergänzt und vervollständigt.
Madison Square and Metropolitan Life Building, 1967, from the collection of the museum of the city of New York
Madison Square and Metropolitan Life Building, 1967, from the collection of the museum of the city of New York
Zwischen 1947 und 1967 ist noch mehr passiert als nur die Fertigstellung des Metropolitan Life North Buildings. So wurde zwischen 1953 und 1957 die ganze ursprüngliche Bausubstanz im Süden des Komplexes, das Metropolitan Life Home Office Building von 1893 einschließlich erstem Anbau entfernt und durch einen modernen Komplex ersetzt. Auch die Fassade des Metropolitan Life Towers musste 1960 und 1964 eine Modernisierung über sich ergehen lassen.
Und mit einer Luftaufnahme von Nick DeWolf aus dem Jahr 1976, fotografiert aus östliche Richtung nach Westen, möchte ich den vierten und letzten Teil der kurzen Serie über das Metropolitan Life Insurance Building abschließen. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Ältere Beiträge im Blog sowie frühere und spätere Teile der Serie über das Metropolitan Life Insurance findest Du, wenn Du diesem Link folgst:
http://nygeschichterucksack.blogspot.de/2013/03/metropolitan-life-insurance-building.html
Ja, das war ich, danke ;) Wenn ich so mir die letzten Bilder ansehe, frage ich mich, wann die ganzen Details bei der Spitze des NY Life Buildings verschwunden sind? Die Spitze hat sich scheinbar extrem verändert, dagegen ist ja beim MetLife Tower noch recht wenig entfernt worden.
AntwortenLöschenHallo Schaedel - Toller Beitrag - Finde es super mehr aus einem anderen Teil von Manhattan zu sehen. Toll das sich das Gebäude erhalten hat wenn auch einiges von der Pracht verloren gegangen ist.
AntwortenLöschenDas Gebäude mit dem Runden Dach ist nach Google die 69th Regiment Armory
hallo JPJ, hallo O'Boyle, vielen Dank für die Antworten und vielen Dank für die Unterstützung
AntwortenLöschenDie 69th Regiment Armory war übrigens 1913 Schauplatz der Armory Show, einer Ausstellung moderner europäischer Kunst.
AntwortenLöschenO'Boyle, ich habe mich auch schon gefragt, ob die Spitze seit Anfang vergoldet war oder ob das erst später gekommen ist, als ich den Beitrag über das NYLIB geschrieben habe.
AntwortenLöschenHallo JPJ und ub, danke für die Unterstützung, ich habe Eure Kommentare in einem kleinen Extrabeitrag verarbeitet.
gruß vom Schaedel