Kapitel 220
Ich werde es mal wieder wagen. Mal schauen, was dieses Mal passiert. Bei der Suche nach etwas völlig anderem, nämlich Material zur Chatham Street, bin ich auf einer Seite gelandet, die die Geschichte einer deutschen Einwandererfamilie in Brooklyn dokumentiert. Das ist natürlich Material, welches perfekt in diesen Blog passt. Und es vermittelt einen interessanten Eindruck vom Leben der Menschen in New York vor 100 Jahren.
Die Quelle dieses Materials findest Du hier:
http://www.walterwindsor.com/ancestors-winkopp.htm
Ich werde es mal wieder wagen. Mal schauen, was dieses Mal passiert. Bei der Suche nach etwas völlig anderem, nämlich Material zur Chatham Street, bin ich auf einer Seite gelandet, die die Geschichte einer deutschen Einwandererfamilie in Brooklyn dokumentiert. Das ist natürlich Material, welches perfekt in diesen Blog passt. Und es vermittelt einen interessanten Eindruck vom Leben der Menschen in New York vor 100 Jahren.
Die Quelle dieses Materials findest Du hier:
http://www.walterwindsor.com/ancestors-winkopp.htm
Inhaber des Copyrights ist Bill Windsor.
Der Mann auf diesem Foto aus den 1880ern hieß Franz Joseph Alfred Winkopp, genannt Eddie Winkopp. Eddie wurde am 03. Februar 1846 in Taubersbischofsheim auf dem Gebiet der heutigen Bundesrepublik geboren. Wozu Tauberbischofsheim damals gehörte, vermag ich im Augenblick nicht zu sagen, die Landkarte sah 1846 jedenfalls noch deutlich anders aus als heute. Aha, laut Wikipedia dürfte es um das Großherzogtum Baden handeln. 1868 im Alter von 22 Jahren wanderte Eddie nach Übersee aus. Es scheint sicher zu sein, dass er alleine und nicht mit seinen Eltern Adolf Winkopp und Maria Susannah Schreck ausgewandert ist, denn die starben beide auf deutschem Gebiet. Seinen Lebensunterhalt verdiente Eddie in Brooklyn als Restaurant- und Barbetreiber. Zunächst heiratete er etwa um das Jahr 1868, also kurz nach seiner Ankunft, Anna Blumlein. Nachdem Anna Blumlein im Juni 1885 mit 36 Jahren verstorben war, heiratete Eddie etwa ein Jahr später ihre sechundzwanzigjährige Schwester Caroline Blumlein. Zwischen 1869 und 1898 zeugte er 15 Kinder. Eddie Winkopp starb am 18. Januar 1919 in Brooklyn, New York.








Nachtrag: Na - hier hab ich ein bisschen arg falsch gelegen, wie ich bei der Arbeit am 3. Teil feststellen musste. Eigentlich liegt die Lösung ja auch auf der Hand, man muss ja nur mal auf den Nachnahmen sehen. Ann Winkopp, übrigens rechts im Bild, ist selbstverständlich die Schwester von Eddie Winkopp und nicht von Caroline Winkopp, denn die hieß mit Geburtsnamen ja Blumlein. Eigentlich ganz einfach (Schaedel am 13.02.2010).





Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen