Donnerstag, September 28, 2017

Comparing Old and New



Sooo - nach längerer Pause erstmal eine leichte Aufwärmübung. Ich greife mal auf eine meiner Lieblingsseiten bei Facebook zurück, "DirtyOld1970sNYC", die haben immer schönes Material zum Vergleichen von ALT und NEU.

Also, das Foto oben wurde knapp hinter den 1970ern im Jahr 1982 in New York City geschossen und zeigt lt. Bildbeschreibung die Nord-Ost-Ecke der Straßenkreuzung Lexington Avenue / 90th Street im Osten von Manhattan. 

Im Zentrum des Bildes sieht man J. Brauns Liquor Store. Wer von Euch noch nicht selbst in den Staaten war, weiß vielleicht auch noch nicht um die besondere Bedeutung der Liquor Stores. Die Möglichkeiten, Alkohol käuflich zu erwerben, erlebt man in den Staaten auf sehr unterschiedliche Weise, jeweils abhängig von den Vorschriften in dem Bundesstaat, in dem man sich gerade befindet. So liberal, wie wir es in Deutschland haben, also, dass man quasi in vielen Lebensmittelläden und Supermärkten auch Wein, Bier und Spirituosen kaufen kann, habe ich es in den USA bisher nur im Staat Maine erlebt, also ganz oben rechts an der Ostküste auf der Karte, in dem Staat, in dem viele Romane von Stephen King spielen. In manchen Staaten ist es so, dass man zwar Bier und Wein in Supermärkten erwerben kann, aber für Spirituosen in "Liquor Stores" gehen muss. Und dann kann ich mich noch an Staaten erinnern, wo man Alkohol ausschließlich in "Liquor Stores" erwerben konnte oder Bier nur in "Beer Stores" und Wine nur in "Wine Stores". Zumindest für die alkoholkonsumierenden Bewohner der Vereinigten Staaten dürfte dieses dennoch ein Fortschritt gegenüber der Vergangenheit sein, denn von 1919 bis 1931 griff die Prohibition, also das landesweite Verbot, alkoholische Getränke herzustellen, zu verkaufen und zu transportieren. Wenn man allerdings dann in so einen Liquor Store geht und dort dann regalweise harten Alkohol in 5- und 10 Liter-Kanistern sieht, dann weiß man, dass man sich gerade in den Staaten befindet, wo alles unbedingt größer sein muss als anderswo. Das gilt allerdings für die Gefäße mit Softdrinks in den Supermärkten, die sind auch häufig eher für den großen Durst. 

Zurück zum Bild. 



Die Aufnahme von J. Braun LIQUORS soll also vor 35 Jahren an der Kreuzung Lexington / 90th Street entstanden sein. Dann schauen wir doch mal nach, wie es dort auf der Nordostecke heute aussieht. 

Also, wir befinden uns in der oberen Hälfte der Insel Manhattan östlich etwa in der Mitte vom Central Park in einem Bereich, der vermutlich noch zum Viertel "Upper East Side" gehört.

google maps


Jetzt tausche ich mal die Karte gegen eine Satellitenaufnahme und gehe etwas näher ran.



Dann schalten wir auf die Drei Dimensionen um...



... und drehen das ganze Bild noch um 90 Grad nach links, um besser auf den Ort des Geschehens schauen zu können. 



Und da sind wir auch schon dort, wo wir hinwollen. Dort mit dem roten Kreuz sehen wir die Bebauung des Grundstücks an der Nordostecke der Kreuzung Lexington Avenue / 90th Street:



Na bitte, es sieht so aus, als ob es in New York auch Dinge gibt, die sich länger als ein paar Jahre halten. Den Liquor Store von J. Braun gibt es dort jedenfalls immer noch, genauso wie vor 35 Jahren.




Ich wechsel dann mal von der 90th Street rüber in die Lexington Ave, um das Ausgangsfoto besser nachstellen zu können. 



So ganz klappt es mit der Perspektive nicht, aber wir kommen dem ganzen schon recht nahe:




Wer mal einen Blick in das Innere des Shops werfen möchte, kann das hier tun, die Maxi-Behälter, die ich oben beschrieben habe, findet man hier aber nicht, dafür war das Geschäftslokal vermutlich zu klein, um sich solche Granaten leisten zu können:


Hier kann man erfahren, dass J. Braun für Julius Braun steht, der das Geschäft 1940 ins Leben gerufen hatte. Heute ist es nicht mehr im Besitz der Familie Braun, aber die Nachfolger haben wenig Veränderungen vorgenommen, so dass dieses Geschäft bis heute weitestgehend erhalten geblieben ist und immer noch den Namen des Gründers trägt. 

Zu späterer Stunde sieht das Geschäft von außen so aus:



Die Neonreklame scheint immer noch original zu sein, ist mittlerweile allerdings schon leicht angebeult wie man sieht und fällt sicherlich in die Kategorie VINTAGE.

Apropos Vintage: 

Dieses Gemälde von George Heinmuller zeigt den Schnittpunkt 90th Street / Lexington Avenue zu einem deutlich früheren Zeitpunkt, als das Gelände noch felsiger und unebener und die Upper West Side noch kein Nobelviertel war und der ärmere Teil der Bevölkerung dort in einfachen Holzhütten siedelte. 

George Heinmuller, Lexington Avenue and 90th Street, Shattertown, from the collection of the museum of the city of New York


Bei https://www.oldnyc.org habe ich noch zwei Aufnahmen aus der Prä-J.Braun LIQUORS-Ära entdeckt. 

Im August 1937 hat George D. Chinn dieses Photo von der Nordostecke der Kreuzung aufgenommen, mit viel 90th Street und wenig Lexington Avenue. 



Die These von der Geschäftsgründung 1940 scheint sich zu bestätigen, das Geschäftslokal gab es vorher auch schon, aber 1937 war dort noch nicht die inzwischen bekannte Neonreklame angebracht und auch der Name war noch anders. 




Glücklicherweise hat Herr Chinn seine Position verändert und  noch eine zweite Aufnahme aus anderer Hand, bei der der interessante Teil nicht so im Halbdunkel liegt wie oben. 


Und hier sieht man, dass der Alkoholhandel in diesem Gebäude offenbar Tradition hat, denn das Schild an der Front über dem Bürgersteig entlang der Lexington Avenue verrät, dass auch 1937 schon LIQUORS im Erdgeschoss gehandelt wurden.

Der Laden schien zuvor den Namen PRIMADORA getragen zu haben. 




Nachdem wir mit dem ersten Foto allenfalls an den DirtyOld1970s gekratzt haben, wollen wir jetzt mal direkt vom Ende zum Anfang springen. 


Ich liebe diese Aufnahme, vor allem diese Mischung aus Coca-Cola-Reklamen und kyrillischen Schriftzügen. 

Die Bildbeschreibung gibt als Jahr der Entstehung des Fotos 1970 an und als Aufnahmeort die Hausnummer 144 Second Avenue. Damit führt uns die Reise dieses Mal in den Süden von Manhattan zur Kreuzung 2nd Avenue und East 9th Street und hinein in das Viertel mit dem Namen "East Village".



Man findet den Aufnahmeort des Photos nur einen Block östlich vom Cooper Square:



Das Gebäude, das im Foto erscheint, befindet sich an der Südostecke der Kreuzung 2nd Avenue / East 9th Street:





Und so sieht das aus, wenn man hinunter auf Straßenniveau geht:



Ok, die auffälligen Coca-Cola-Reklamen, die diesen Ort vor 47 Jahren noch geschmückt haben, sind zwischenzeitlich verschwunden. Aber zwei andere Merkmale deuten darauf hin, dass wir hier richtig sind. Da wäre zum einen der Schriftzug VESELKA, den man sowohl auf dem alten Photo als auch auf dem Street View wiederfindet:




Die Übersetzung hat mich jetzt überrascht. Denn das ukrainische Wort веселка bedeutet übersetzt: "Regenbogen". Aber warum auch nicht, schöner Name für ein Lokal. 

Kyrillische Schriftzüge sind auch bis in die Gegenwart erhalten geblieben. Wenn man zum Beispiel rechts um die Ecke geht und sich die Front des Gebäudes an der East 9th Street ansieht, sieht man mehr kyrillische Schriftzeichen:



Und an der 2nd Avenue gibt es rechts neben dem Lokal auch eine Tür, die kyrillisch beschriftet ist:



Mal ganz abgesehen von dem südlich gelegenen Nachbarn an der 2nd Avenue, dem "Ukrainian National Home" mit dem "Ukrainian Eastville Restaurant" im Erdgeschoss. 



Aber auch über das "Veselka", dass wir hier etwas weiter nördlich in voller Größe bewundern können, hält der Street View noch interessante Informationen bereit. 



Denn ähnlich wie bei dem Liquor Store kann auch das Veselka bereits auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblicken, die in diesem Fall 1954 begann, denn so lange werden an diesem Ort schon traditionelle ukrainische Speisen verkauft:



Wer mal einen Blick hinter die Kulissen werfen und / oder mehr erfahren möchte, kann hier die Webseite besuchen: http://www.veselka.com/

Es ist schön zu sehen, dass auch hier ein schon länger vorhandenes Stück New York erhalten geblieben ist, allerdings ist die Zeit auch nicht stehen geblieben, man hat sich schon ein gewisses Maß an Mühe gegeben, um das Veselka zeitgemäß in das 21. Jahrhundert hinüberzuretten. Hier nochmals der direkte Vergleich zwischen 1970 und 2012:




Hier sehen wir eine historische Aufnahme vom Gebäude, bevor das Veselka dort einzog, entstanden um das Jahr 1940: 



Und hier haben wir eine Aufnahme von Wlodymyr Darmochwal, der nach dem 2. Weltkrieg aus der Ukraine nach New York City flüchtete und 1954 in dem kleinen Geschäftslokal an der Ecke 9th Street / 2nd Avenue ein Geschäft mit Süßigkeiten, Zigaretten, Zeitungen in ukrainische Sprache und allem sonst, was die Nachbarn aus der Umgebung so brauchten, eröffnete. 



Von 1975 stammt diese Aufnahme aus der Sammlung des MCNY: 

Edmund Vincent Gillon, Ukrainian businesses and organizations on Second Avenue at the intersection of Ninth Street, 
1975, from the collection of the museum of the city of New York

Das Veselka aufgenommen im Jahr 1980 von Carole Teller:



Zum Vergleich nochmal das Veselka von 1970 in einer alternativen Version 10 Jahre zuvor:



Das Veselka war vor gar nicht so langer Zeit auch schon mal Drehort für einen Film, nämlich "Mistress America" von 2015 wurde unter anderem dort aufgenommen:





Wer noch nicht genug hat und sich noch ein wenig über das Veselka und Ukrainian Food informieren möchte, kann diesen Links folgen:










weitere Links:

Und mit einer Nachtaufnahme lasse ich den Abschnitt über das Veselka ausklingen:



OK - gehen wir jetzt mal von den Detailansichten auf bestimmte Straßenecken zu einem etwas größeren Blickwinkel über. Wir springen 9 Jahre in der Zeit nach vorne in das Jahr 1979 und befinden uns hier auf der 42nd Street, die hier in greifbarer Entfernung von der 6th Avenue geschnitten wird, also nur einen Steinwurf weit westlich vom Times Square entfernt. Der Blick geht nach Westen:


Nunja, bisher waren wir ja mit Orten konfrontiert, die sich ein wenig verändert haben, aber durchaus wiedererkannt werden konnten. Für diesen Ort trifft das nicht zu. In den 38 Jahren seit 1979 hat sich an diesem Ort eine ganze Menge verändert. Ungefähr soviel:



Den einzigen Orientierungspunkt, den ich finde, ist das Gebäude am Südende vom Times Square, das "One Times Square", das im 1979er-Foto dieses hier mit der hellen Fassade sein müsste:



Man merke sich die großen Rechtecke an der Spitze des Turms und vergleiche jetzt mit einer Aufnahme des One Times Square vom Beginn der 1980er:



Heute ist das One Times Square von oben bis unten mit Werbebannern, Reklametafeln und Bildschirmen "geschmückt", so dass es gegenüber 1979 nur noch schwer wieder zu erkennen ist. 




Und so wie das One Time Square dem totalen Werbeangriff geopfert wurde, so ist auch das alte schmutzige New York, das in den 70ern rund um den Times Square zu Hause war, heute weggeputzt und unter einer dicken Schicht von Schminke, Neubauten, grellem Licht und Lärm verschwunden. 



Rechts die Position des Fotografen auf der linken Straßenseite der 42nd Street am Bryant Park, kurz vor der Kreuzung mit der 6th Avenue. Links (Apotheke Walgreens) gelb markiert das One Times Square. 



Nächstes Foto, wir bleiben im Jahr 1979, springen nur weiter an einen anderen Ort:



Wir befinden uns wieder an der Second Avenue, dieses Mal aber weiter nördlich an der Kreuzung mit der 58th Street und blicken nach Süden. Dagegen gehalten mal eine aktuelle Ansicht vom gleichen Ort aus: Auch hier haben einige Veränderungen stattgefunden, aber man findet die wesentlichen Blickfänge auch in der Ansicht von 2014 wieder:






Auch das Hochhaus im Bildhintergrund steht noch, ist nur etwas durch die Neubauten verdeckt. Wenn man sich die 2nd Avenue ein Stück nach Süden hinunterbewegt, dann kann man es auch gut wiedererkennen:





Den freien Ausblick die 2nd Avenue hinunter gab es vor 100 Jahren vom Straßenniveau aus nicht, damals verlief dort die Hochbahntrasse der "2nd Avenue Elevated Railroad":



Einen besseren Überblick hatte man erst oben auf der Konstruktion, so wie auf dieser Aufnahme von 1917:


Zu Beginn der 1940er neigte sich die Zeit der Hochbahnlinie entlang der 2nd Avenue ihrem Ende entgegen. Im letzten Jahr 1942 entstand noch diese schöne Panoramaaufnahme. Rechts im Bild gut zu erkennen das Chrysler Building von 1930:



Nächste Aufnahme, wir springen wieder zurück zum Anfang der 70er und in mein Geburtsjahr 1971:



In der Bildmitte schön zu sehen die Zwillingstürme des alten World Trade Centers, dass sich 1971 selbstverständlich noch im Bau befand. Wir befinden uns laut Bildbeschreibung auf der Madison Street im Süden von Manhattan, auf dem Abschnitt zwischen Ruttgers und Pike Street, der Blick zeigt nach Süden. 



Also eine Frage ist schon mal geklärt: es handelt sich um die Manhattan Bridge, die in der Aufnahme quer durch das Bild brückt. 



Und wenn wir noch etwas näher herangehen, können wir die Kulisse des Bildvordergrunds aus dem Foto schon ganz gut eingrenzen:





Schön, dass auch 2014 wieder ein Teil vom neuen World Trade Center den Hintergrund der Ansicht schmückt. 






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen