Sonntag, Mai 31, 2009

Decker Building revisited

Kapitel 183

Als ich Anfang Mai für das Kapitel 177 recherchierte, habe ich eine Menge Bildmaterial vom Union Square gesichtet, das für eine Verwendung in dem Kapitel nicht in Frage kam, weil es nicht die Südwestecke zeigte.

Dabei habe ich auch einige interessante Aufnahmen von der Nordwestecke des Union Square gefunden, die das Decker Building noch in voller Pracht und ohne "störende" Anbauten zeigen. Diese Aufnahmen möchte ich heute präsentieren.

Vor knapp einem Jahr habe ich im Kapitel 95 über das Decker Building berichtet, einem inzwischen 116 Jahre alten Gebäude, das immer noch erhalten ist.
http://nygeschichte.blogspot.com/2008/06/decker-building.html

Leider war das Datum der Aufnahmen nicht angegeben, aber es steht fest, dass sie vor 1902 entstanden sind, weil ab diesem Jahr direkt links neben dem Decker Building die "Bank of the Metropolis" errichtet wurde.

Diese Aufnahme ist auch interessant. Rechts außen sieht man die linke Seite vom Decker Building, unschwer zu erkennen an der Aufschrift auf dem Mauerwerk. In der Bildmitte ist die ehemalige Niederlassung des Juweliergeschäfts "Tiffany & Company" zu sehen. Dieses wurde 1870 am Union Square eröffnet und blieb Standort bis 1906.

Wenige Jahre zuvor 1902 endete der besondere Zauber des Decker Buildings, als rechts daneben die "Bank of the Metropolis" errichtet wurde, ein Bauwerk, neben dem das Decker Building nur noch unscheinbar wirkte.

Auf diesen beiden Aufnahmen sieht man das Decker Building jeweils auf der linken Seite direkt rechts neben der Bank of the Metropolis.

Dieses Bild zeigt die Gebäudekonstellation noch mal in Frontalansicht.

Bevor wir zum Ende kommen, gibt es noch zwei nennenswerte Ereignisse rund um das Decker Building, die bei der Erstellung des ersten Kapitels noch nicht zugreifbar waren.

1893 brach an einer Hütte im Park vor dem Decker Building sprichwörtlich die "Anarchie" aus, als sich dort Arbeitslose bei einem Open Air Meeting versammelten.

Interessant und mir bisher unbekannt ist der Umstand, dass 1967 Andy Warhol mit seiner "Factory" in den 6. Stock des Decker Buildings einzog, nachdem die alte Unterbringung an der 47th Street abgerissen worden war.

Am 3. Juni 1968 besuchte hier im Decker Building Valerie Solanas die Factory und schoß dort dreimal auf Andy Warhol und auch auf den ebenfalls anwesenden Mario Amaya, wobei Warhol schwer verwundet wurde. 1973 schließlich zog die Factory erneut um, dieses Mal zu einer nicht weit entfernten Adresse am Broadway.

Links:
http://nygeschichte.blogspot.com/2008/06/decker-building.html
http://en.wikipedia.org/wiki/Decker_Building
http://www.nytimes.com/2006/07/02/realestate/02scap.html
http://www.preserve2.org/ladiesmile/broadway.htm
http://www.museumplanet.com/tour.php/nyc/us/20

Sonntag, Mai 24, 2009

Lower Manhattan in den 1950ern


Skyscrapers of New York City 1903

Kapitel 182


In diesem knapp dreiminütigen Kurzfilm der Edison Company aus dem Jahr 1903 ist eine Bootsfahrt auf dem Hudson River dokumentiert, die den Zuschauer in südlicher Richtung an der Insel Manhattan entlang führt.

(This short film shows a panoramic view of Manhattan Island, as it appeared in 1903. The island is viewed from the North River (Hudson River), and the view moves down the west side of the island towards The Battery. Both the waterfront and the skyline behind it are shown.)

Folgende Bauwerke meine ich erkannt zu haben (die Zeitangabe bezieht sich auf das Erscheinen am rechten Bildrand):

World Building (erbaut 1890, 0:15)
Park Row Building (erbaut 1896-99, 0:19)
St. Paul Building (erbaut 1899, 0:19)
American Surety Building (erbaut 1895, 0:45)
Trinity Church (erbaut 1846, 0:47)
Gillender Building (erbaut 1896-97, 0:49)
Empire Building (erbaut 1895-98, 0:56)
Manhattan Life Insurance Building (erbaut 1894, 1:00)
Bowling Green Offices (erbaut 1895-98, 1:26)
Washington Building (erbaut 1885, 1:28)
Castle Clinton (erbaut 1811, 2:30)


Sky Captain and the World of Tomorrow

Kapitel 181

Das frühe Empire State Building im Film - Teil 2

Erst in der jüngeren Vergangenheit (2004) ist dieser Abenteuer-Film entstanden, der im Jahr 1939 spielt. Darin gibt es zu Beginn eine Sequenz, in der ein deutsches Luftschiff, die Hindenburg III, am Empire State Building anlegt und Passagiere das Gefährt über eine Rampe verlassen.

Als Anlegepunkt für Luftschiffe war die Spitze des Empire State Buildings vielleicht wirklich mal angedacht, allerdings konnte diese Idee wegen der starken Aufwinde, die ein sicheres Anlegen verhinderten, nicht in die Tat umgesetzt werden. Wer selbst mal oben auf dem Empire State Building gestanden hat, kann sich sicherlich erinnern, wie sehr es dort oben "zieht".

Der Film Sky Captain - obwohl hochmodern fast nur vor Bluescreens und Greenscreens gedreht - kommt optisch eher altmodisch daher und ist für Nostalgiker sehr sehenswert. Die zugegeben recht wüste Geschichte stammt aus dem Groschenromanumfeld und handelt unter anderem von Riesenrobotern, die Manhattan bedrohen und von einem geheimnisvollen deutschen Wissenschaftler namens Dr. Totenkopf, der gegen Ende des Ersten Weltkriegs Pläne zur Zerstörung der Erde schmiedete. Auch einige spektakuläre Geräte werden aufgeboten, unter anderem Flugzeuge, die auch als Unterwasserfahrzeuge einsetzbar sind und ein riesiger fliegender Flugzeugträger.

Da die Anlegesequenz nur in einer nicht einzubettenden Version verfügbar war, habe ich ein paar Screencaps gefertigt. Der Videolink ist unter den Quellen eingestellt. Normalerweise ist der Film in Farbe erhältlich, hier hat aber jemand die ersten 5 Minuten auf Stummfilm umgetrimmt und zugleich auf schwarz-weiß umgestellt, die besondere Wirkung der Bilder bleibt dennoch erhalten.


















Hier gibt es noch mal einen kurzen Teaser zum Film zu sehen:


Sky Captain & The World Of Tomorrow (Teaser Trailer)
Hochgeladen von NakedBrotha2007. - Sieh weitere Film & TV Videos.

Quelle
http://www.youtube.com/watch?v=A6Ss2ZBdL2o
http://de.wikipedia.org/wiki/Sky_Captain_and_the_World_of_Tomorrow
http://de.wikipedia.org/wiki/Empire_State_Building

King Kong und die weiße Frau

Kapitel 180

Das frühe Empire State Building im Film - Teil 1

Nur wenige Jahre nach seiner Eröffnung 1931 hatte das Empire State Building einen spektakulären Auftritt in dem zeitgenössischen Kinofilm "King Kong und die weiße Frau" von 1933. Der Riesenaffe kletterte im Finale des Films auf den höchsten Wolkenkratzer in New York City, zugleich auch das höchste Gebäude der Welt. Nebenbei bietet dieser frühe Monsterfilm auch ein paar spektakuläre (Luft)Bilder vom New York der 30er Jahre.



Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/King_Kong_und_die_wei%C3%9Fe_Frau

Sonntag, Mai 17, 2009

Der Tempel auf dem Dach



ub hat eine interessante Frage zu einem der Fotos im Equitable-Building-Kapitel gestellt:

Auf einem der kleinen sepiafarbigen Fotos ist im Vordergrund ein Gebäude zu sehen mit einer Art Tempel auf dem Dach. Weisst du da mehr drüber ? Das sieht ziemlich interessant aus.

Beantworten kann ich die im Augenblick auch noch nicht verbindlich. Aber mit Blick auf die handschriftlichen Erläuterungen im Foto oben vermute ich, dass es sich um das "National City Building" handelt (31 Stockwerke, mutmaßliche Adresse: 52 Wall Street). Ich habe mal ein paar "Akten" aus dem Archiv der NYPL Digital Gallery gezogen, auf denen das Gebäude zu sehen ist. Ich werde gleich noch mal die Songlines befragen und dann ggf. noch einen Nachtrag hinterherschicken.


Quelle: http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/dgkeysearchdetail.cfm?trg=1&strucID=413734&imageID=723931F&word=bank%20of%20new%20york%20building&s=1¬word=&d=&c=&f=&k=0&lWord=&lField=&sScope=&sLevel=&sLabel=&total=197&num=0&imgs=20&pNum=&pos=17


Quelle: http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/dgkeysearchdetail.cfm?trg=1&strucID=413747&imageID=723944F&word=%22bank%20of%20new%20york%20building%22&s=1¬word=&d=&c=&f=&k=0&lWord=&lField=&sScope=&sLevel=&sLabel=&total=3&num=0&imgs=20&pNum=&pos=2



Quelle: http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/dgkeysearchdetail.cfm?trg=1&strucID=420214&imageID=730394F&total=38&num=20&word=national%20city%20building&s=1¬word=&d=&c=&f=&k=0&lWord=&lField=&sScope=&sLevel=&sLabel=&imgs=20&pos=27&e=r


Nachtrag: Und hier kommt der versprochene Nachtrag. Die Vermutung war richtig. Es handelt sich um das "National City Building" oder auch "National City Company Building" an der Adresse 52 Wall Street. Die Songlines haben dieses Mal nicht meine Fragen beantwortet, aber woanders bin ich noch fündig geworden. Das Gebäude wurde 1928 von den Architekten McKim, Mead & White im Auftrag der National City Company errichtet. Der ähnlich aussehende Bau mit dem verzierten Türmchen auf dem Dach direkt daneben ist das "Bank of New York Building" aus dem Jahr 1929. In den Mittfünfzigern wurden beide Gebäude auf verschiedenen Etagen miteinander verbunden. In den frühen Achzigern riss man das Gebäude an der Hausnummer 52 Wall Street auf Veranlassung der Morgan Guaranty Bank & Trust Company ab, um Platz für den neuen Büroturm an der Adresse 60 Wall Street zu schaffen.

Quelle: http://www.blogger.com/post-edit.g?blogID=35828214&postID=7698420379766499811



Samstag, Mai 16, 2009

The Valley inbetween (1931)


Equitable Building - Part 3 - The "New" Building

Kapitel 179

Heute möchte ich endlich mal die Kapitel-Serie über das Equitable Building abschließen. Da es bereits reichlich übersetztes Material zum noch fehlenden neuen Equitable Building gibt, spar ich mir dieses Mal die Mühe. Den Text habe ich von der Wikipedia-Seite übernommen, die Informationen finden sich so oder ähnlich auf weiteren Internetseiten.

Ich musste allerdings auch feststellen, dass es kaum Bilder vom Equitable Building gibt, die eine einigermaßen vollständige Ansicht des Gebäudes zeigen. Dieses ist wohl in erster Linie auf die Position im sehr eng und sehr hoch bebauten Süden Manhattans zurückzuführen.

Das Equitable Building ist ein 38 Etagen hoher Wolkenkratzer an 120 Broadway in Manhattan. Es wurde von Ernest Graham konstruiert und 1915 fertiggestellt. Zu diesem Zeitpunkt war es mit einer Geschossfläche von 111.500 m² das größte Bürogebäude der Welt. Es hatte 50 Fahrstühle und bot Platz für 16,000 Beschäftigte.

Es ist ein monolitisch wirkendes, zwei-„scheibiges“ Gebäude auf einem sechsstöckigen Sockel im Beaux-Arts-Stil, dessen senkrechte Kanten von oben bis unten eine einzige Linie bilden. Sein Name „Equi-table“ bezieht sich auf diese gleich hohen Scheiben und den Namen des Bauherren.

Nachdem 1912 das ursprüngliche Hauptquartier von The Equitable Life Assurance Society of the United States abgebrannt war, wurde dieses Gebäude als neuer Hauptsitz errichtet. Anfangs war eine Höhe von 40 Stockwerken geplant, doch Charles Knox errechnete, dass 36 Etagen die optimale Höhe für die Aufzüge ist. Aufgrund seiner Größe verhindert das Gebäude den Einfall von Licht in die umgebenden Straßenzüge. Das gab 1916 den Anlass für die erste einschneidende Bauvorschrift, die in New York für den Bau von hohen Häusern bis dahin erlassen wurde. Es handelt sich hierbei um die Zoning Resolution, die u. a. besagt, dass Gebäude nach oben hin dünner werden müssen. Seit dem 2. Juni 1978 ist es beim National Register of Historic Places registriert und im Juni 1996 von der Landmarks Preservation Commission der Stadt New York unter Denkmalschutz gestellt. Der Immobilieninvestor Larry Silverstein erwarb das Gebäude 1980 und führte eine Renovierung für 30 Mio. $ durch. In dem Gebäude sind die Büros des Attorney General des Bundesstaates New York, Andrew Cuomo, untergebracht.

Links:
http://de.wikipedia.org/wiki/Equitable_Building
http://209.85.135.104/search?q=cache:8cEvC-aX2bkJ:www.wienerstaedtische.com/group/sponsoring-csr/architektur-im-ringturm/ausstellungen-nachlese/20010702-wolkenkratzer/+%22equitable+building%22+1870&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de&ie=UTF-8
http://www.nytimes.com/1996/09/08/realestate/1915-equitable-building-becomes-a-1996-landmark.html?sec=&spon=&pagewanted=all
http://digitalgallery.nypl.org/nypldigital/dgkeysearchresult.cfm?keyword=%22william+street%22
http://209.85.135.104/search?q=cache:0U3v9crms3IJ:www.lowermanhattan.info/extras/newsletters/LoManNews_SP2.pdf+%22equitable+building%22+1870&hl=de&ct=clnk&cd=34&gl=de&ie=UTF-8


Die vollständige Equitable Building Trilogie:
http://nygeschichte.blogspot.com/2008/04/equitable-building-part-1-old-building.html
http://nygeschichte.blogspot.com/2009/04/der-brand-des-equitable-buildings-1912.html
http://nygeschichte.blogspot.com/2009/05/equitable-building-part-2-new-building.html